Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Josh Ho-Sang

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KanadaKanada Josh Ho-Sang Eishockeyspieler
Josh Ho-Sang
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 22. Januar 1996
Geburtsort Toronto, Ontario, Kanada
Größe 183 cm
Gewicht 78 kg
Spielerbezogene Informationen
Position Center
Nummer #66
Schusshand Rechts
Draftbezogene Informationen
NHL Entry Draft 2014, 1. Runde, 28. Position
New York Islanders
Spielerkarriere
2012–2014 Windsor Spitfires
2014–2016 Niagara IceDogs
seit 2016 New York Islanders
Bridgeport Sound Tigers

Joshua „Josh“ Ho-Sang (* 22. Januar 1996 in Toronto, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Oktober 2014 bei den New York Islanders aus der National Hockey League unter Vertrag steht und seit Oktober 2016 parallel für deren Farmteam, die Bridgeport Sound Tigers, in der American Hockey League auf der Position des Centers spielt.

Karriere

Ho-Sang entstammt einer multikulturellen Familie und ist jüdischen Glaubens. Sein Vater immigrierte im Alter von zehn Jahren von der Insel Jamaika nach Kanada und hat chinesische Vorfahren, die in Hongkong beheimatet waren. Seine Mutter stammt aus Chile und hat russische sowie schwedische Vorfahren. Sie kam im Alter von zwölf Jahren nach Kanada.[1][2]

Zunächst spielte Ho-Sang bis 2012 für die Toronto Marlboros in den unterklassigen Juniorenligen der Provinz Ontario. In der OHL Priority Selection wurde der Stürmer von den Windsor Spitfires aus der Ontario Hockey League bereits an fünfter Position ausgewählt. Mit Beginn der Saison 2012/13 stand er schließlich in deren Aufgebot und absolvierte als 16-Jähriger 63 Partien in seiner Rookiesaison. Dabei kam er auf 44 Scorerpunkte. Diese Ausbeute verdoppelte er in der folgenden Spielzeit mit 85 Punkten fast. Im Sommer wurde er schließlich im NHL Entry Draft 2014 in der ersten Runde an 28. Stelle von den New York Islanders aus der National Hockey League ausgewählt. Nachdem der Angreifer im Oktober seinen ersten Profivertrag bei den Islanders unterschrieben hatte, das Franchise ihn aber weiter im Juniorenbereich spielen ließ, begann er auch die Saison 2014/15 in Windsor. Obwohl er die ersten sechs Saisonspiele aufgrund einer Suspendierung verpasste, führte er das Team nach fast einem Drittel der Saison nach Scorerpunkten an. Allerdings wurde er Mitte November zum Ligakonkurrenten Niagara IceDogs transferiert. Bei den IceDogs verbrachte Ho-Sang den Rest seiner Juniorenzeit bis zum Frühjahr 2016. In 288 OHL-Partien im Zeitraum von vier Jahren erzielte er dabei 337 Scorerpunkte.

Zur Saison 2016/17 wechselte der Kanadier schließlich in den Profibereich. Nachdem er in den vorangegangenen zwei Jahren bereits erfolglos am saisonvorbereitenden Trainingslager der Islanders teilgenommen hatte, erhielt er zum Saisonbeginn einen Platz im Kader der Bridgeport Sound Tigers, dem Farmteam der Islanders in der American Hockey League. Dort verbrachte er seine erste Profispielzeit zunächst bis Anfang März 2017, ehe er erstmals in den NHL-Kader New Yorks berufen wurde und dort debütierte. Zu diesem Zeitpunkt hatte er in 48 AHL-Partien 36 Punkte erzielt.

International

Für sein Heimatland spielte Ho-Sang im Rahmen der World U-17 Hockey Challenge 2013 als Mitglied des Teams der Provinz Ontario. Dabei belegte er mit dem Team den sechsten Rang, wozu er in fünf Einsätzen fünf Scorerpunkte beisteuerte.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2016/17

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2012/13 Windsor Spitfires OHL 63 14 30 44 22
2013/14 Windsor Spitfires OHL 67 32 53 85 44 4 1 2 3 10
2014/15 Windsor Spitfires OHL 11 3 16 19 8
2014/15 Niagara IceDogs OHL 49 14 48 62 38 11 1 15 16 18
2015/16 Niagara IceDogs OHL 66 19 63 82 44 17 6 20 26 8
2016/17 Bridgeport Sound Tigers AHL 50 10 26 36 24
2016/17 New York Islanders NHL 21 4 6 10 12
OHL gesamt 256 82 210 292 156 32 8 37 45 36
AHL gesamt 50 10 26 36 24
NHL gesamt 21 4 6 10 12

International

Vertrat Kanada bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
2013 Canada Ontario U17-WHC 6. Platz 5 3 2 5 0
Junioren gesamt 5 3 2 5 0

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation)

Sonstiges

Ho-Sang trägt zu Ehren von Mario Lemieux seit seinem 15. Lebensjahr die Rückennummer 66 und lief als zweiter Spieler nach T. J. Brodie in der Saison 2010/11 wieder mit ihr in der NHL auf, seit Lemieux 2006 seine aktive Karriere beendet hatte.[3] Er war der insgesamt erst sechste Spieler in der 100-jährigen Geschichte der NHL, der mit dieser Rückennummer ein Spiel bestritt.[4]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Craig Custance: Unique skills, story for Ho-Sang. espn.com, 25. Juni 2014, abgerufen am 3. März 2017 (english).
  2. Dov Ivry: Meet Josh Ho-Sang. timesofisrael.com, 14. Juni 2014, abgerufen am 3. März 2017 (english).
  3. Arthur Staple: Islanders' Josh Ho-Sang wears 66 to honor Mario Lemieux. newsday.com, 2. März 2017, abgerufen am 3. März 2017 (english).
  4. NHL Players Who Wore Sweater Number 66. hockey-reference.com, abgerufen am 3. März 2017 (english).
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Josh Ho-Sang aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.