Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Jules-Alexandre Grün
Jules-Alexandre Grün (* 25. Mai 1868 in Paris; † 15. Februar 1938 ebenda) war ein französischer Maler, Grafiker und Lithograf. Er wird als letzter großer Künstler der Belle Époque bezeichnet.
Leben
Jules-Alexandre Grün war ein Schüler des berühmten Theater-Dekorateurs der Pariser Oper, Jean-Baptiste Lavastre, und des Landschaftsmalers und langjährigen Jury-Mitglieds des Pariser Salons, Antoine Guillemet. Grüns bevorzugte Themen waren Stillleben, Porträts und Szenen aus dem Pariser Leben. Neben Jules Chéret machte sich Jules-Alexandre Grün als Plakatmaler und Illustrator einen Namen. Sein gesamtes künstlerisches Werk umfasst etwa 2.000 Plakate, die er in ungefähr vierzig Jahren geschaffen hatte.
Jules-Alexandre Grün starb an den Folgen der Parkinson-Krankheit und wurde auf dem Friedhof Père Lachaise bestattet.
Auszeichnungen
- Ritter de Légion d'honneur
- Träger des Pour le Mérite
Werke (Auswahl)
Le Rire Embrace, Plakat, 1900
Literatur
- Hans Vollmer: Grün, Jules Alexandre. In: Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker.. Band 15: Gresse–Hanselmann, E. A. Seemann, Leipzig 1922, S. 127 (Textarchiv – Internet Archive).
Weblinks
- Biographie - Jules-Alexandre Grün (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Grün, Jules-Alexandre |
ALTERNATIVNAMEN | Grun, Jules-Alexandre |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Maler, Grafiker und Lithograf |
GEBURTSDATUM | 25. Mai 1868 |
GEBURTSORT | Paris |
STERBEDATUM | 15. Februar 1938 |
STERBEORT | Paris |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jules-Alexandre Grün aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |