Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Juri Michailowitsch Lotman
Juri Michailowitsch Lotman (russisch Юрий Михайлович Лотман, wiss. Transliteration Jurij Michajlovič Lotman; geb. 28. Februar 1922 in Petrograd; gest. 28. Oktober 1993 in Tartu, deutsch: Dorpat) war ein russischer Literaturwissenschaftler und Semiotiker. Lotman, der sich zunächst auf die russische Literatur des 18. Jahrhunderts spezialisierte, war Mitbegründer der Tartu-Moskauer Schule der Semiotik. Ausgehend von den Arbeiten der russischen Formalisten entwickelte Lotman eine kulturwissenschaftlich orientierte Semiotik. Juri Lotman prägte den Begriff Semiosphäre. Er fasste Kultur als Hierarchie der Zeichensysteme auf und leistete einen entscheidenden Beitrag zur semiotischen Kulturtheorie. Nach ihm ist die Fakultät der Russischen Kultur an der Ruhr-Universität Bochum benannt, Lotman-Institut.
Raumsemantik nach Juri M. Lotman
Einen noch heute für die Literaturwissenschaft interessanten erzähltheoretischen Ansatz entwickelte Lotman im Rahmen seiner Publikation Die Struktur literarischer Texte. Im Gegensatz zu anderen maßgeblichen theoretischen Entwürfen auf dem Gebiet der Erzählforschung steht bei Lotman nicht die zeitliche Struktur der Erzählung im Vordergrund, sondern die räumliche Organisation erzählender Texte. Das strukturalistisch-semiotische Raummodell Lotmans hat sich wegen seiner einfachen Methodik als praktikables Verfahren für die Erzählanalyse erwiesen und wurde durch Martínez/Scheffel[1] im deutschsprachigen Raum popularisiert. Lotmans kulturanthropologisches Modell wurde von Karl Nikolaus Renner mengentheoretisch umformuliert, damit praktikabel für die Analyse von Literatur, Filmen und anderen Kunstwerken und wurde breit in der semiotischen Literatur- und Kulturwissenschaft rezipiert (Michael Titzmann, Hans Krah, Münchner und Passauer Schule).
Sujet
Bei Lotman stehen die Begriffe „Ereignis“ oder „Sujet“ für die zusammenfassende Paraphrase der Handlung. Die globale Struktur der Erzählung soll abgebildet werden, nicht kleinere Abschnitte.
Ein Sujet hat drei Elemente:
- Erstens ein semantisches Feld (= eine erzählte Welt), das in zwei komplementäre Untermengen aufgeteilt ist.
- Zweitens eine Grenze zwischen den Untermengen, die normalerweise impermeabel ist, in einer sujethaften Erzählung für den Helden aber permeabel ist.
- Drittes Element des Sujet ist der die Handlung tragende Held.
In sujethaften Texten finden Grenzüberschreitungen statt, in sujetlosen Texten nicht.
Für die Teilräume des semantischen Feldes sind auf drei Ebenen Gegensätze festzustellen:
- Topologisch - z.B. hoch - tief, links - rechts, innen - außen
- semantisch – die topologischen Unterscheidungen werden mit (häufig wertenden) semantischen Gegensatzpaaren verbunden, gut - böse, vertraut - fremd, natürlich - künstlich
- topographisch – die semantisch aufgeladene topologische Ordnung wird durch topographische Gegensätze konkretisiert: Berg - Tal, Stadt - Wald, Himmel - Hölle
Für Lotman ist nun diese räumliche Ordnung das organisierende Element, um das herum auch nicht-räumliche Charakteristika aufgebaut werden. Das heißt, dass die Raumgestaltung eine Sprache ist, die die anderen nichträumlichen Relationen des Textes ausdrückt.
Topographische Raumgrenzen werden allerdings erst dann zur klassifikatorischen Grenze, wenn sie zusätzlich topologisch oder semantisch codiert sind. Nur klassifikatorische Überschreitungen gelten als Ereignis.
revolutionäre / restitutive Texte
Narrative Texte können revolutionär und restitutiv sein. In revolutionären Texten findet eine Grenzüberschreitung statt. In restitutiven Texten scheitert die Grenzüberschreitung oder wird vollzogen, anschließend aber rückgängig gemacht und somit aufgehoben.
Lotman ist der Meinung, dass jede kulturelle Ordnung der Welt topologisch strukturiert ist. Das bedeutet, dass soziale, religiöse, politische und moralische Modelle über räumliche Vorstellungen konzeptionalisiert werden.
Diese These wird plausibilisiert durch Forschungsergebnisse der Kognitionspsychologie, die besagen, dass Raumvorstellungen als Gedächtnisstützen fungieren und dass abstrakte Probleme als Raummodelle gedacht werden. Dies reicht allerdings nicht aus, um zu beweisen, dass Erzähltexte notwendig topologisch strukturiert sein müssen.
Semiosphäre
Lotman entwickelte den Begriff Semiosphäre als Analogie zur Biosphäre. Die Semiosphäre wird als ein abgeschlossener Raum gedacht, innerhalb dessen kommunikative Prozesse stattfinden [2][3].
Im Rahmen der Kultursemiotik konzipiert Lotman neben dem Sender-Empfänger-Modell der Kommunikation ("Ich-Er-Kanal") als zweites den "Ich-Ich-Kanal", in dem Sender und Empfänger dieselbe Person sind (Autokommunikation). Die Kultur als eine sog. Kollektivperson gibt Texte an sich selber weiter, wobei jeweils vorrangig der Ich-Er- oder der autokommunikative Ich-Ich-Kanal benutzt werden.[4]
Schriften
- Die Struktur literarischer Texte. Fink, München 1972.
- Vorlesungen zu einer strukturalen Poetik. Fink, München 1972.
- Das Problem des künstlerischen Raums in Gogols Prosa. In: Eimermacher, Karl (Hrsg.):Aufsätze zur Theorie und Methodologie der Literatur und Kultur. Scriptor, Kronberg (Taunus) 1974, ISBN 3-589-00071-6, S. 200–271.
- Die Analyse des poetischen Textes. Scriptor, Kronberg (Taunus) 1975, ISBN 3-589-20016-2.
- Probleme der Kinoästhetik. Einführung in die Semiotik des Films. Syndikat, Frankfurt am Main 1977, ISBN 3-8108-0046-5.
- The Universe of the Mind. A Semiotic Theory of Culture. Tauris, London & New York 1990, ISBN 1-85043-212-0.
- Die Innenwelt des Denkens: Eine semiotische Theorie der Kultur, Suhrkamp, Berlin 2010, ISBN 978-3-518-29544-1.
- Kultur und Explosion, Suhrkamp, Berlin 2010, ISBN 978-3-518-29496-3.
Literatur (Auswahl)
- Hans Krah: Einführung in die Literaturwissenschaft/Textanalyse. Kiel: Ludwig 2006.
- Matías Martínez, Michael Scheffel: Einführung in die Erzähltheorie. München: Beck 1999, 8. Aufl. 2009, ISBN 3-406-47130-7.
- Karl N. Renner: Grenze und Ereignis. Weiterführende Überlegungen zum Ereigniskonzept von J. M. Lotman. In: Lukas, Wolfgang/Frank, Gustav (Hg.): Norm – Grenze – Abweichung. Kultursemiotische Studien zu Literatur, Medien, Wirtschaft. Passau: Stutz 2004, S. 357–381
- Michael Titzmann: Semiotische Aspekte der Literaturwissenschaft. In: Roland Posner, Klaus Robering, Thomas A. Sebeok (Hg.): Semiotik/Semiotics. Ein Handbuch zu den zeichentheoretischen Grundlagen von Natur und Kultur, Bd. 13.3. Berlin, New York: de Gruyter 2003, S. 3028–3103.
Weblinks
- Commons: Juri Michailowitsch Lotman – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- ELKOST Intl. literary agency - translation rights in all Lotman's writings
- Literatur von und über Juri Michailowitsch Lotman im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Semiosphäre, in: Lexikon der Filmbegriffe
Einzelnachweise
- ↑ Matías Martínez, Michael Scheffel: Einführung in die Erzähltheorie. München: C.H.Beck, 1999, 8. Aufl. 2009. ISBN 3-406-47130-7.
- ↑ Lotman JM: Über die Semiosphäre. In: Zeitschrift für Semiotik 12 (1990): 287-305
- ↑ Witzany G: From Biosphere to Semiosphere to Social Lifeworlds. In: Barbieri M (Ed.): Biosemiotic Research Trends. New York, 2007: 185-213 ISBN 1-60021-574-2
- ↑ Lotman J. M: Die Innenwelt des Denkens. Suhrkamp Verlag, Berlin 2010, S. 31-52, bes. 49 ff.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lotman, Juri Michailowitsch |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Literaturwissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 28. Februar 1922 |
GEBURTSORT | Petrograd |
STERBEDATUM | 28. Oktober 1993 |
STERBEORT | Tartu |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Juri Michailowitsch Lotman aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |