Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Körper (Physik)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
In der Physik ist ein Körper, was Masse hat und Raum einnimmt. In der klassischen Physik gilt: Wo ein Körper ist, kann kein anderer sein. Körper bestehen aus Stoffen.
Die theoretische Physik kennt drei grundlegende und aufeinander aufbauende Betrachtungen des Körpers:
- Punktmasse: Keine (oder unendlich kleine) räumliche Ausdehnung, wohldefinierte Masse. Wird auch als Massenpunkt bezeichnet. Diese Modellvorstellung ist einfach zu handhaben und in vielen Fällen völlig ausreichend.
- Konglomerat von Punktmassen: (meist starre) Verbindung von Punktmassen zu einem ausgedehnten Körper
- Kontinuierliche Verteilung: Übergang von der Summe von Punktmassen zum Raumintegral über die Dichte.
Im Rahmen der Klassischen Mechanik können (ausgedehnte) Körper Translations- und Rotationsbewegungen vollführen.
Siehe auch
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Körper (Physik) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |