Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Kaffer

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Kaffer (Begriffsklärung) aufgeführt.

Kaffer (pl. auch: Kaffern; aus dem arabischen Kufr = Ungläubiger; afrikaans kaffer) ist eine rassistische Bezeichnung, die von europäischen Kolonialisten und Einwanderern im südlichen Afrika zunächst nur für die dort lebenden Xhosa verwendet wurde. Er schloss aber später weitere bantusprachige Völker mit ein. Ebenso belegt ist die Herkunft vom jiddischen Wort kafer für Bauer, welches in der Gauner- und Studentensprache des Mittelalters als Schimpfwort verwendet wurde.[1] Namensgebungen wie Kaffernbüffel, Kaffernlimette, Britisch-Kaffraria, Kaffrarian Museum oder Kaffir Express (Zeitschrift einer Missionsschule im 19. Jahrhundert) lassen erkennen, dass der Ausdruck anfangs weniger wertend gebraucht wurde. In den Zeiten der Kolonialisierung und der Apartheid dagegen wurde er als Schimpfwort verwendet. Am 3. Juni 1976 stellte der Gerichtspräsident der Provinz Natal fest, dass die Verwendung dieses Begriffes beleidigend sei und verurteilte einen Schwarzen zu einer Geldstrafe in Höhe von 150 Rand, da dieser das Wort in Bezug auf den damaligen Polizeiminister und einen weiteren Polizeibeamten verwendet hatte.[2]

Der Gebrauch des Wortes ist heute in Südafrika[3] und Namibia als Hate Speech (Hassrede) verboten.

In Sri Lanka hingegen hat der abgeleitete Begriff Kaffir keine diskriminierende Bedeutung.[4] Dort bezeichnet er eine von afrikanischen Sklaven der Portugiesen abstammende Ethnie. Ihr populärer Tanzmusikstil Kaffirinna ist eine in den 1970er Jahre entstandene Variante des afrikanisch-portugiesischen Baila.

Literatur

  • Albert Kropf: Das Volk der Xosa-Kaffern im östlichen Südafrika und seine Geschichte, Eigenart, Verfassung und Religion. Evangelische Missions-Gesellschaft, Berlin 1889.
  • Marlene Bauer; Susan Arndt, Antje Hornscheidt (Hrsg.): Afrika und die deutsche Sprache. Ein kritisches Nachschlagewerk. Unrast, Münster 2004 (2. Auflage 2009), ISBN 3-89771-424-8.
  • Wilhelm Braun (zeitweilig); Wolfgang Pfeifer (Hrsg.): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. Erarbeitet im Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, Berlin unter der Leitung von Wolfgang Pfeifer. Akademischer Verlag, Berlin 1989 – Erstausgabe in 3 Bänden / 1993 durchgesehene Neuauflage in 2 Bänden /, ISBN 3-05-000626-9 (Bis 1990 erarbeitet im Zentralinstitut für Sprachwissenschaft Berlin, Ost).

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. München 1995. S. 607.
  2. South African Institute of Race Relations: Survey of Race Relations in South Africa 1976. Johannesburg 1977, S. 34
  3. Act No. 4 of 2000: Promotion of Equality and Prevention of Unfair Discrimination Act., aktualisiert bis 2008 (PDF; 145 kB), abgerufen 15. Dezember 2011
  4. Where kaffir is no Insult. telegraph.co.uk
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Kaffer aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.