Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Karl Eugen (Arenberg)
Karl Eugen von Arenberg (frz. Charles-Eugene d'Arenberg) (* 8. Mai 1633 in Brüssel; † 25. Juni 1681 in Mons) war der zweite Herzog von Arenberg und der achte Herzog von Aarschot.
Leben
Er war Sohn von Philipp Karl von Arenberg und dessen dritter Frau Marie Cleopha von Hohenzollern-Sigmaringen.
Als nachgeborener Sohn trat er zunächst in das Kölner Domkapitel ein.[1] Im Jahr 1644 wurde er zusammen mit seinem Bruder Philipp Franz von Kaiser Ferdinand III. in den erblichen Reichsherzogsstand erhoben. Erster regierender Herzog wurde sein Bruder. Karl Eugen trat nach dem frühen Tod der Kinder seines Bruders aus dem Domkapitel aus und heiratete 1660 Marie Henriette de Cusanc. Mit dieser hatte er drei Kinder. Darunter war auch der Erbe Philipp Karl Franz.
Nach dem Tod seines kinderlosen Bruders Philipp-Franz im Jahr 1674 wurde er regierender Herzog und war Grand-Bailli und Generalkapitän des Hennegau. Er war seit 1678 auch Ritter des Ordens vom Goldenen Vlieses.
Familie
Er heiratete am 19. Juni 1660 in Dole Maria Theresia Henriette de Cusance (1624–1701). Das Paar hatte folgende Kinder:
- Philipp Karl Franz (* 10. Mai 1663; † 25. August 1691) ⚭ Maria-Henriette von Alcaretto, Marquise von Grana und Savona (* 20. September 1671; † 22. Februar 1744) (Tochter von Otto de Grana)
- Maria Theresia (* 25. Juli 1666; † 31. Mai 1716)
- ⚭ Otto de Grana (1629–1685)
- ⚭ 1687 Ludwig Ernst von Egmont (1666–1693)
Einzelnachweise
- ↑ Biographical Dictionary of the Society for the Diffusion of useful knowledge. Vol. III London, 1843, S. 327.
Literatur
- Arenberg, Charles-Eugene. In: Biographie nationale de Belgique. Tome 1. Brüssel 1866
Weblinks
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
Philipp Franz | Herzog von Arenberg 1674–1681 |
Philipp Karl Franz |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Karl Eugen |
ALTERNATIVNAMEN | Arenberg, Charles-Eugene d'; Arenberg, Karl Eugen von |
KURZBESCHREIBUNG | Herzog von Arenberg und Aarschot |
GEBURTSDATUM | 8. Mai 1633 |
GEBURTSORT | Brüssel |
STERBEDATUM | 25. Juni 1681 |
STERBEORT | Mons |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Karl Eugen (Arenberg) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |