Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Karl Pisa
Karl Pisa (* 26. März 1924 in Wien; † 26. Oktober 2015[1]) war ein österreichischer Journalist, Buchautor und Politiker der Österreichischen Volkspartei (ÖVP).
Leben
Von 1961 bis 1967 war er Bundespressereferent der ÖVP, dann kurze Zeit Leiter der Abteilung Politik und Zeitgeschichte im soeben von Gerd Bacher mit dem Ziel einer Rundfunkreform übernommenen ORF, der staatlichen Hörfunk- und Fernsehanstalt. Vom 19. Jänner 1968 bis 2. Juni 1969 gehörte er, im Zuge einer größeren Regierungsumbildung (neuer Vizekanzler, vier neue Minister) bestellt, der Bundesregierung Klaus II als Informations-Staatssekretär im Bundeskanzleramt an.
Werke (Auswahl)
- Österreich, sein Weg nach Europa, 1958.
- Julius Raab, Verantwortung für Österreich, 1961.
- Österreich - das Land der begrenzten Unmöglichkeiten, Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart 1985, ISBN 3-421-06292-7.
- Ideen für Österreich: 50 Jahre Österreichische Volkspartei, Verlag NÖ Pressehaus, St. Pölten 1995, ISBN 3-85326-032-2.
- Ideen, Taten, Zukunftsziele: 50 Jahre Wirtschaftsbund, Österr. Wirtschaftsbund, Wien 1995, ISBN 3-900-63102-6.
- 1945 - Geburt der Zukunft, Edition Steinbauer, Wien 2005, ISBN 3-902494-01-8.
Einzelnachweise
Weblinks
- Literatur von und über Karl Pisa im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Eintrag über Karl Pisa im: Austria-Forum, dem österreichischen Wissensnetz - online (auf AEIOU)
- Karl Pisa im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
- Die Rolle Pisas im Wahlkampf 1970 auf Demokratiezentrum abgerufen am 26. November 2008
- Audioaufnahmen mit Karl Pisa im Onlinearchiv der Österreichischen Mediathek (Interviews, Radiobeiträge)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pisa, Karl |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Journalist, Buchautor und Politiker |
GEBURTSDATUM | 26. März 1924 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 26. Oktober 2015 |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Karl Pisa aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |