Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Karpas

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Karpas
Die Halbinsel Karpas im Nordosten Zyperns, NASA-Satellitenbild
Die Halbinsel Karpas im Nordosten Zyperns, NASA-Satellitenbild
Gewässer Mittelmeer

Geographische Lage

35° 31′ 39,9″ N, 34° 16′ 38,4″ O35.52775634.277344Koordinaten: 35° 31′ 39,9″ N, 34° 16′ 38,4″ O
Karpas (Erde)
Karpas
Länge 80 km
Breite 10 km
Blick vom Kap Apostolos Andreas nach Nordosten
Blick vom Kap Apostolos Andreas nach Nordosten

Der Karpas, griechisch Karpasía (Καρπασία), türkisch Karpaz, auch Kırpaşa, im Mittelalter auch Carpas, ist eine langgestreckte Halbinsel im Nordosten der Mittelmeerinsel Zypern. Ihre Spitze bildet das Kap Apostolos Andreas, dem einige kleine unbewohnte Inseln vorgelagert sind.

Die Halbinsel ist ca. 80 km lang und ca. 10 km breit. Sie gilt als wirtschaftlich zurückgeblieben. Bedeutendste Stadt ist Rizokarpaso (Dipkarpaz). Das Kloster Apostolos Andreas war einst ein wichtiger Pilgerort; heute leben nur noch wenige Nonnen dort.

Viehzucht (Schafe und Ziegen) sowie der Anbau von Johannisbrot, heute vor allem für die kosmetische Industrie, bilden den wichtigsten Wirtschaftszweig. Die verwilderten Esel des Karpas fanden Eingang in den politischen Diskurs.

Die Strände des Karpas sind wichtige Brutstätten der bedrohten Meeresschildkröte.

Geschichte

Wichtigster Ort in der Antike war Karpasia. Eine Inschrift eines gewissen Phanokles, Sohn des Nikolaos, belegt ihren Status als polis.[1] Mitford identifiziert es mit Agios Philon (Ayfilon) an der Westküste.[2] Ayfilon wird aber auch mit Aphrodision (Aphrodite Urania) gleichgesetzt, das Mitford im Gebiet von Gialousa lokalisiert.

Zwei frühbyzantinische Kirchen wurden restauriert. Nach Strabon[3] stand auf der äußersten Spitze der Karpas-Halbinsel ein Tempel der Aphrodite Akraia.

Der Titel eines Baron von Carpas geht zurück bis in die Zeit der Lusignans und wurde auch in venezianischer Zeit beibehalten; so wurde beispielsweise der Venezianer Nicolo Giustinian im Jahre 1511 nach seiner Heirat mit Charlotte Perez Fabrice zum Baron von Carpas ernannt. 1544 nahm der Titelinhaber damit den zweithöchsten Rang auf der Insel ein, nach dem Baron von Jaffa und vor dem Baron von Rocca.

Verweise

Literatur

  • L. de Mas Latrie: „Les comtes de Carpas“. In: Bibliotheque de I'Ecole des chartes. Band 41, 1880, S. 388-389.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. T. B. Mitford/K. Nikolaou: An Inscription from Karpasia in Cyprus. In: Journal of Hellenic Studies. Band 77/2, 1957, S. 313–314.
  2. T. B. Mitford: Further Contributions to the Epigraphy of Cyprus in: American Journal of Archaeology. Band 65/2, 1961, S. 93.
  3. Geographika 15, 682
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Karpas aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.