Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Kerinth
Kerinth (Kerinthos) war ein gnostischer Lehrer um die Wende vom 1. zum 2. Jahrhundert n. Chr.
Da keine seiner Schriften erhalten ist, müssen sein Leben und seine Lehre aus Berichten und Erwähnungen bei anderen Schriftstellern, meist Kirchenvätern, rekonstruiert werden. Er scheint in Ephesus (Kleinasien) gewirkt zu haben.
Kerinth unterschied zwischen Gott und einer davon getrennten Schöpferkraft. Wie im Gnostizismus oft üblich trennt er den menschlichen Jesus von Christus ab. Dass er am jüdischen Gesetz festhielt und Chiliast war, wird von der neueren Forschung bezweifelt.[1]
Literatur
- Christoph Markschies: Kerinth: Wer war er und was lehrte er? In: Jahrbuch für Antike und Christentum. Nr. 41, Aschendorff Verlag, Münster 1998, S. 48–76.
- Wilhelm Pratscher: Kerinth. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 3, Herzberg 1992, ISBN 3-88309-035-2, Sp. 1387–1388.
Einzelnachweise
- ↑ Wilhelm Pratscher: Kerinth. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 3, Herzberg 1992, ISBN 3-88309-035-2, Sp. 1387–1388.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kerinth |
ALTERNATIVNAMEN | Kerinthos, Cerinthus |
KURZBESCHREIBUNG | gnostischer Lehrer |
GEBURTSDATUM | 1. Jahrhundert |
STERBEDATUM | 2. Jahrhundert |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Kerinth aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |