Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Khwae Yai
Kwae Yai | ||
Die „Brücke am Kwai“ | ||
Daten | ||
Lage | Thailand nahe der Grenze zu Myanmar | |
Flusssystem | Mae Klong | |
Abfluss über | Mae Klong → Golf von Thailand | |
Quelle | in den Tenasserim-Bergen bei der Stadt Umphang 16° 7′ 37″ N, 98° 41′ 23″ O16.12696388888998.689841666667 | |
Mündung | Zusammenfluss mit dem Khwae Noi zum Mae Klong bei Kanchanaburi 14.01819444444499.527722222222 Koordinaten: 14° 1′ 5″ N, 99° 31′ 40″ O 14° 1′ 5″ N, 99° 31′ 40″ O14.01819444444499.527722222222
| |
Länge | 380 km | |
Durchflossene Stauseen | Si-Nakharin-Talsperre |
Der Kwae Yai (Thai: แม่น้ำแควใหญ่, Aussprache: [mæ̂-nám kʰwæ-jàj], „Großer Nebenfluss“, weltbekannt unter River Kwai) ist ein Fluss im westlichen Teil Zentralthailands nahe der Grenze zu Myanmar (früher Birma). Bei Kanchanaburi vereinigt er sich mit dem Khwae Noi und heißt von da an Mae Klong. Der Mae Klong mündet in der Provinz Samut Songkhram in den Golf von Thailand.
Der Fluss ist weltbekannt geworden durch den Roman von Pierre Boulle und den Film von David Lean „Die Brücke am Kwai“. Hier wurden australische, niederländische und britische Kriegsgefangene von den Japanern gezwungen, zwei parallele Brücken über den Fluss zu bauen, um die sogenannte „Burma Railway“ – auch „Death Railway“ (Todeseisenbahn) genannt, eine durchgehende Linie von Bangkok in Thailand nach Rangun in Birma zur logistischen Unterstützung der japanischen Besetzung Birmas zu vervollständigen. Die eine Brücke war behelfsmäßig aus Holz, die andere aus Beton und Stahl konstruiert. Die letztere existiert noch heute.
Ursprünglich führte die Brücke über den Fluss Mae Klong, da die Eisenbahnlinie aber neben dem größten Teil des Kwae Noi entlangführte, erhielt die Brücke von diesem ihren Namen. In den 1960er Jahren wurde der Oberlauf des Mae Klong oberhalb Kanchanaburis umbenannt in Kwae Yai („Großer Nebenfluss“).
Die Si-Nakharin-Talsperre staut den Fluss auf zum Si-Nakharin-Stausee, der im Nationalpark Chaloem Rattanakosin liegt.
Sehenswürdigkeiten
- Der Erawan-Wasserfall wird weithin als Thailands schönster Wasserfall angesehen. Er strömt in der Nähe des Erawan-Nationalparks in sieben Kaskaden eindrucksvoll über die Felsen.
Typisches schwimmendes Haus auf dem River Khwae
Teil der „Todeseisenbahn“
Filme
- Die Brücke am Kwai (The Bridge on the River Kwai), USA/GBR 1957, Regie: David Lean
- To End All Wars – Die wahre Hölle (To End All Wars), USA/GBR/THL 2001, Regie: David L. Cunningham
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Khwae Yai aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |