Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Kolposkopie
Die Kolposkopie, auch Vaginoskopie genannt, ist ein gynäkologisches Untersuchungsverfahren, das 1925 von Hans Hinselmann entwickelt wurde. Dabei betrachtet der Gynäkologe Portio oder Vulva mit einer Vergrößerungsoptik (z. B. 30-fach), dem Kolposkop. Eine wichtige Bedeutung hat die Kolposkopie in der Krebsfrüherkennung, z. B. beim Zervixkarzinom. Mit dem Kolposkop kann grundsätzlich jede erreichbare Oberfläche betrachtet werden (Dermatoskopie, Mamilloskopie, Peniskopie, Vulvoskopie etc.). Außerdem fungiert das Kolposkop auch als Operationsmikroskop (z. B. bei Laseroperationen). Für die wichtige Dokumentation können über das Kolposkop Fotos und Videofilme erstellt werden, was für Verlaufsuntersuchungen und Diskussionen (auch über Internet) eine Bedeutung hat.
Die Forschung bemüht sich derzeit darum, die Kolposkopie durch die hochauflösende Optische Kohärenztomografie zu ergänzen. Damit können Gewebeveränderungen auch in der Tiefe (mehrere Millimeter) sichtbar gemacht werden.
Siehe auch: Pap-Test
Weblinks
- Informationsseite der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Jena mit einigen Fotos
- HTA-Bericht des DIMDI zur Kolposkopie-Früherkennung des Gebärmutterhalskrebs - Internetseite des Deutschen Instituts für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) über ein Health-Technology-Assessment (HTA-Bericht) zur Kolposkopie (27. August 2007).
Literatur
- M. Löning, E. Lankenau, C. Strunck, M. Krokowski, S. Hillbricht, K. Diedrich, G. Hüttmann: Optische Kohärenztomographie - ein neues hochauflösendes Schnittbildverfahren als Ergänzung zur Kolposkopie, Geburtshilfe und Frauenheilkunde 63, S. 1158–1161, 2003.
- St. Seidl: Praxis der Kolposkopie. Marseille-Verlag, 1998
Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten! |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Kolposkopie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |