Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Koryphäe
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Koryphäe (gr. κορυφή koryphé ‚Gipfel‘) bezeichnete ursprünglich einen Anführer.
Bedeutungen
- Chorführer in der griechischen Tragödie im Altertum
- Coryphaeus als Beiname des Jupiters in Wilhelm Vollmers Wörterbuch der Mythologie von 1874[1]
- herausragende Persönlichkeit eines bestimmten Fachgebietes, wie etwa ein führender Mediziner, Wissenschaftler oder Künstler[2]
Siehe auch
Literatur
- WAHRIG - Richtiges Deutsch leicht gemacht. Wissenmedia Verlag, ISBN 978-3-577-07566-4, S. 293 (Eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche)
- Koryphäe. In: Meyers Großes Konversations-Lexikon. 6. Auflage. Bd. 11, Bibliographisches Institut, Leipzig 1902–1909, S. 520.
Weblinks
Wiktionary: Koryphäe – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Einzelbelege
- ↑ Wilhelm Vollmer: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 147 (online. Bei: Zeno.org.).
- ↑ dtv-Lexikon. Band 10: Kako-Kre. dtv, München 1976, ISBN 3-423-03060-7, S. 278.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Koryphäe aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |