Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Lüderitzbucht

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel befasst sich mit der Meeresbucht in Namibia. Zur Stadt mit dem früheren Namen Lüderitzbucht siehe Lüderitz.
Lüderitzbucht
Angra Pequena
Luftaufnahme der Haifischbucht mit der Haifischinsel rechts und dem Festland auf der linken Seite

Luftaufnahme der Haifischbucht mit der Haifischinsel rechts und dem Festland auf der linken Seite

Gewässer Südatlantik
Landmasse südliches Afrika
Geographische Lage 26° 38′ S, 15° 9′ O-26.62638888888915.142222222222Koordinaten: 26° 38′ S, 15° 9′ O
Lüderitzbucht (Erde)
Lüderitzbucht
Breite ca. 12 km
Tiefe ca. 5 km
Inseln Flamingo Island, Seal Island, Penguin Island, Shark Island

Die Lüderitzbucht, vom portugiesischen Entdecker Bartolomeu Dias Angra Pequena ([ˈaŋgɾa peˈkena], portugiesisch Kleine Bucht) genannt, ist eine Meeresbucht im Südatlantik nahe der Seehafenstadt Lüderitz in Namibia.

Beschreibung

Die Lüderitzbucht ist gegen Norden und Nordwesten offen zum Atlantik und wird gegen Südwesten und Westen durch die Lüderitz-Halbinsel eingefasst. Äußerste Landvorsprünge der Halbinsel sind die Angra-Spitze und die Diaz-Spitze.[1]

Die sogenannte Haifischbucht (als Teil der Lüderitzbucht) liegt zwischen dem afrikanischen Festland und der vorgelagerten Haifischinsel und bildet hierdurch ein natürliches Hafenbecken (Robert-Hafen). Weitere Inseln in der Lüderitzbucht sind die Seehund- und Pinguininsel sowie die kleine Flamingoinsel. Die beiden erstgenannten Inseln werden zu den Pinguininseln gerechnet, die sich ausgehend von der Lüderitzbucht noch 220 km nach Norden und 140 km nach Süden entlang der namibischen Küste erstrecken.

Wie die südlich der Lüderitzhalbinsel gelegene Große Bucht, bildet die Lüderitzbucht eine schroffe Küstenformation.

Ehemals[2] – und bei der Allgemeinen Zeitung auch heute (Stand 2019)[3] noch – war Lüderitzbucht Synonym für die Stadt Lüderitz.

Name

Die Lüderitzbucht wurde nach den Bremer Großkaufmännern Adolf Lüderitz, der das Gebiet um die Bucht 1883 erwarb und Lüderitzland nannte, und seinem jüngeren Bruder August Lüderitz, der die am 7. August 1884 in der Bucht liegenden Korvetten zum Hissen der deutschen Flagge veranlasste, benannt. Für Lüderitz war Heinrich Vogelsang vor Ort, um den Kauf der Bucht vorzubereiten.

Robert-Hafen, Redford Bay und Inseln vor Lüderitz.

Literatur

Weblinks

Wiktionary: Lüderitzbucht – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Lüderitzbucht auf einer aus der Zeit Deutsch-Südwestafrikas stammenden Karte
  2. August Blind: Moderne Handels- u. Verkehrsgeographie unter besonderer Berücksichtigung der Handelswege und Verkehrsmittel der gegenwart: ein Leitfaden zur Ergänzung geographischer Lehrbücher sowie zum Selbstunterricht. L. Huberti, 1901, S. 65.
  3. Handgerollte Zigarren aus Lüderitzbucht. Allgemeine Zeitung, 12. März 2019.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Lüderitzbucht aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.