Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Lais (Begriffsklärung)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Lais, auch Laïs ist:
- ein Name von Hetären im antiken Griechenland, siehe Lais,
- der Name einer antiken Hebamme, die Schriften unter anderem über die Wirkung von Menstruationsblut verfasste,[1]
- ein flämisches Sängerinnentrio, siehe Laïs,
- eine volkssprachliche Versdichtung des Mittelalters, siehe Lai (Dichtung),
- insbesondere die Lais der Marie de France nach bretonischen Vorbildern,
- deutscher Name der Ortschaft Laiuse in Estland
- ein Schloss in Estland, siehe Lais (Schloss)
- Ober-Lais, Stadtteil von Nidda in Hessen
LAIS steht für:
- LAIS, umstrittenes pädagogisches Konzept in Österreich
Lais ist der Familienname folgender Personen:
- Anja Laïs (* 1968), deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin
- Christian Lais, deutscher Schlagersänger
- Detlev Lais, deutscher Saxophonist und Schlagersänger
- Eduard Lais (1893–1974), deutscher Volkswirt und Politiker (BCSV, CDU)
- Hermann Lais (1912–2010), deutscher Theologe
- Klaus-Jürgen Lais (* 1944), deutscher Politiker
- Marc Lais (* 1991), deutscher Fußballspieler
- Otto Lais (1897–1988), deutscher Künstler
- Ruedi Lais (* 1953), Schweizer Politiker (SP) und System-Ingenieur
Siehe auch:
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |
Anmerkung
- ↑ Plinius der Ältere, Naturalis historia 28,81-82.