Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Leon Zeitlin
Leon Zeitlin (geb. 23. Februar 1876 in Memel; gest. 22. Juni 1967 in London) war ein deutscher Nationalökonom und Politiker (DDP, DStP).
Leben und Beruf
Zeitlin wurde in eine jüdische Familie geboren. Nach dem Schulbesuch nahm er ein Studium der Nationalökonomie an der Universität Leipzig auf, das er 1902 mit der Promotion zum Dr. phil. beendete. Er arbeitete zunächst als Syndikus und war später im Konsulatsdienst für die Vereinigten Staaten tätig, zuletzt in Frankfurt am Main. Seit 1907 wirkte er als Leiter von wirtschaftlichen Verbänden in Berlin. Daneben war er Präsidialmitglied des Hansabundes sowie Vorstandsmitglied des Reichsverbandes des Deutschen Groß- und Überseehandels. Von 1920 bis 1932 war er Mitglied des Vorläufigen Reichswirtschaftsrates. Neben seiner beruflichen Tätigkeit verdingte er sich als Schriftsteller und war Mitglied im PEN-Club sowie in der Deutschen Gesellschaft 1914.
Zeitlin emigrierte 1935 nach London und war dort als freier Mitarbeiter für verschiedene Zeitungen tätig. 1939 wurde ihm die deutsche Staatsbürgerschaft und sein Doktortitel aberkannt. Von 1941 bis 1952 fungierte er als Berater des britischen Institute of Export.
Partei
Zeitlin trat in die DDP ein, aus der 1930 die Deutsche Staatspartei (DStP) hervorging. In beiden Parteien war er Mitglied des Vorstandes.
Abgeordneter
Zeitlin war von 1928 bis 1932 Mitglied des Preußischen Landtages.
Hauptwerk
- Life's Value in Cash, 1964
Weblinks
- Literatur von und über Leon Zeitlin im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Kurzbiographie in den Akten der Reichskanzlei
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zeitlin, Leon |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Nationalökonom und Politiker (DDP, DStP) |
GEBURTSDATUM | 23. Februar 1876 |
GEBURTSORT | Memel |
STERBEDATUM | 22. Juni 1967 |
STERBEORT | London |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Leon Zeitlin aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |