Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Leontine Sagan
Leontine Sagan (geb. 13. Februar 1889 in Budapest, Österreich-Ungarn, als Leontine Schlesinger; gest. 19. Mai 1974 in Pretoria, Südafrika) war eine österreichische Bühnen- und Filmregisseurin.
Leben
Leontine Sagan wollte eigentlich Schauspielerin werden, absolvierte dann jedoch eine Ausbildung zur Bühnenregisseurin. Nachdem sie eine Reihe von Bühnenstücken weiblicher Autoren inszeniert hatte, verarbeitete sie Christa Winsloes Internatsdrama Gestern und heute, das sie für Victor Barnowsky bereits als Bühnenstück inszeniert hatte, 1931 zu ihrem ersten Film. Mädchen in Uniform, mit Hertha Thiele und Dorothea Wieck in den Hauptrollen, wurde ein außerordentlicher Erfolg.
Ihren zweiten Film Men of Tomorrow drehte Leontine Sagan in England für Alexander Kordas Produktionsgesellschaft London Films, mit Kordas Bruder Zoltan als Co-Regisseur. Men of Tomorrow spielte im Wissenschaftlermilieu von Oxford, die Hauptrollen waren mit Maurice Braddell und Joan Gardner besetzt. In einer Nebenrolle war Merle Oberon zu sehen, die mit diesem Film als Star herausgebracht werden sollte.
Anschließend kehrte Leontine Sagan zur Bühnenarbeit zurück. 1948 siedelte sie endgültig nach Südafrika über, wo sie die National Theater Organisation mitbegründete. 2010 erschienen Sagans Lebenserinnerungen Licht und Schatten.
Filmografie
- 1931: Mädchen in Uniform – Regie
- 1932: Men of Tomorrow – Regie (mit Zoltan Korda), Schnitt
Literatur
- Leontine Sagan, Licht und Schatten – Schauspielerin und Regisseurin auf vier Kontinenten., Michael Eckardt (Hrsg.), Hentrich & Hentrich Verlag, Berlin 2010, ISBN 978-3-941450-12-7.
- Michael Eckardt: Leontine Sagan – Österreich im Blut, Afrika im Gemüt. In: Michael Eckardt (Hrsg.): Leontine Sagan. Licht und Schatten. Berlin 2010, S. 334-347.
Weblinks
- Leontine Sagan in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- www.lespress.de Christa Winsloe und die Mädchen in Uniform
- www.nthuleen.com Mädchen in Uniform: Traditions and Innovative Strategies in an Early Women’s Film (engl.)
- www.deutsches-filminstitut.de Schule im Film. Mädchen in Uniform
- Selbständig, nüchtern und religiös zerrissen – Über Leontine Sagans Leben und ihre Autobiographie Licht und Schatten, Deutschlandradio Kultur vom 19. August 2010
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sagan, Leontine |
ALTERNATIVNAMEN | Schlesinger, Leontine (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Bühnen- und Filmregisseurin |
GEBURTSDATUM | 13. Februar 1889 |
GEBURTSORT | Budapest, Österreich-Ungarn |
STERBEDATUM | 19. Mai 1974 |
STERBEORT | Pretoria, Südafrika |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Leontine Sagan aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |