Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Let It Be (Lied)
Let It Be | ||
---|---|---|
The Beatles | ||
Veröffentlichung |
6. März 1970 | |
Länge | 3 min 50 s (Singleversion) 4 min 3 s (Albumversion) | |
Genre(s) | Pop, Rock, Ballade, Gospel | |
Autor(en) | Lennon/McCartney | |
Album | Let It Be | |
Coverversion | ||
siehe hier |
Let It Be (englisch Lass es geschehen) ist ein Lied der Beatles, das Paul McCartney komponierte, allerdings wie üblich dem Copyright von Lennon/McCartney zugeschrieben wurde.
Die Aufnahme
Der Titel wurde von den Beatles während der Aufnahmen für den Film Let It Be am 31. Januar 1969 aufgenommen. Am 30. April 1969 und 4. Januar 1970 fügte George Harrison der Aufnahme weitere Gitarrensoli hinzu. Ebenfalls am 4. Januar wurden die Bläser- und Streicherarrangements aufgenommen, die von George Martin stammten.[1]
Bei der Aufnahme übernahm Paul McCartney die Hauptstimme, während John Lennon und George Harrison Harmoniegesang beisteuerten. McCartney spielte Klavier, Lennon spielte sechssaitigen E-Bass und Harrison spielte die Leadgitarre. Starrs Schlagzeugsound wurde mit Hall- und Echoeffekten versehen. Als Gastmusiker wirkte Billy Preston mit, der Orgel spielte.[2]
McCartney hatte die Idee, den letzten Ton von Let It Be einmal zu oktavieren. Er versuchte dies zu singen, aber die Note lag außerhalb seines Stimmumfangs. Also bat er seine Frau Linda, diesen Ton zu singen.[3] Bei den Overdub-Aufnahmen am 4. Januar 1970 unterstützte Linda dann McCartney und Harrison bei den Backing Vocals.[4] Die Fassung mit Linda McCartneys Gesangspart wurde nur für die Singleversion verwendet. Für die Albumversion hob Phil Spector in der Abmischung das Orchesterarrangement stärker hervor.
Das Lied erschien auf dem gleichnamigen Album Let It Be. Eine alternativ abgemischte Version des Stücks war bereits zwei Monate zuvor am 6. März 1970 als Single veröffentlicht worden, auf der sich außerdem ein anderes Gitarrensolo von Harrison befindet.
Der Text
Let it be ist ein Idiom und bedeutet „lass es geschehen“.[5] McCartney verarbeitete in seinem Text die Querelen, die zwischen den Bandmitgliedern seinerzeit herrschten. Der Text führte zu Spekulationen darüber, ob es sich bei dem Lied um eine Hymne an Maria, die Mutter Jesu, handeln könnte. Erst später äußerte McCartney, dass er in dieser für ihn schwierigen Zeit einen Traum gehabt habe, in dem ihm seine früh verstorbene Mutter Mary erschienen sei. Im Traum soll sie zu ihm gesagt haben, dass alles gut werden würde. Dies habe ihm viel Halt gegeben.[6]
“Yeah, I had a lot of bad times in the 60s. We used to lie in bed and wonder what was going on and feel quite paranoid. Probably all the drugs. I had a dream one night about my mother. She died when I was fourteen so I hadn’t really heard from her in quite some while, and it was very good. It gave me some strength. In my darkest hour, Mother Mary comes to me.”
„Ja, ich hatte eine Menge schlechter Zeiten in den 60ern. Wir lagen oft im Bett, haben uns gefragt, was los ist, und fühlten uns ziemlich paranoid. Wahrscheinlich wegen der ganzen Drogen. Eines Nachts hatte ich einen Traum von meiner Mutter. Sie starb, als ich 14 war, also hatte ich wirklich eine ganze Weile nichts von ihr gehört, und es war sehr gut. Es gab mir etwas Kraft. In meiner dunkelsten Stunde kam Mutter Mary zu mir.“
Hitparadenplatzierungen
- USA: vom 28. März 1970 bis zum 22. Mai 1970: acht Wochen, höchste Platzierung: Platz 1 am 11. April 1970 für drei Wochen
- Großbritannien: vom 14. März 1970 bis zum 17. April 1970: fünf Wochen, höchste Platzierung: Platz 2 am 21. März 1970 für zwei Wochen
- Deutschland: vom 4. April 1970 bis zum 3. Juli 1970: 13 Wochen, höchste Platzierung: Platz 2 vom 1. April 1970 für vier Wochen
- Schweiz: vom 3. März 1970 bis zum 23. Juni 1970: 17 Wochen,[7] höchste Platzierung: Platz 1 am 10. März 1970 für sieben Wochen
- Österreich: vom 15. April 1970 bis zum 15. Oktober 1970: 24 Wochen,[8] höchste Platzierung: Platz 1 am 15. Mai 1970 für eine Woche
Coverversionen (Auswahl)
- Joan Baez nahm das Lied 1971 für ihr Album Blessed Are… auf.
- Ferry Aid hat es 1987 anlässlich eines Fährunglücks aufgenommen, bei dem fast 200 Menschen starben.
- Nick Cave nahm es 2001 für den Soundtrack zu dem Film Ich bin Sam auf.
- Ray Charles sang es 1977 auf seinem Album True to Life.
- Joe Cocker spielte es 1969 für sein Album Joe Cocker! ein.
- John Denver sang es 1971 auf seinem Album Poems, Prayers & Promises.
- José Feliciano sang es 1970 auf seinem Album Fireworks
- Aretha Franklin spielte es 1970 für ihr Album This Girl’s in Love with You ein.
- Manfred Krug sang es 1971 auf einer Konzerttournee mit der Klaus-Lenz-Band, wovon es einen Mitschnitt aus dem Hygienemuseum (Dresden) gibt.[9]
- Tina Turner interpretierte das Lied 1971 in einem Arrangement von Ike Turner auf dem Album Workin’ Together.
- Chris de Burgh nahm es 2011 für das Album Footsteps 2 auf.
- Vazquez Sounds nahmen es 2012 auf.
Einzelnachweise
- ↑ Mark Lewisohn: The Beatles Recording Sessions. The Official Abbey Road Studio Session Notes 1962–1970. Harmony Press, New York 1989, ISBN 0-517-57066-1, S. 170, 175, 195
- ↑ Ian MacDonald: The Beatles. Das Song-Lexikon. Bärenreiter, Kassel 2000, ISBN 3-7618-1426-7, S. 357.
- ↑ Interview mit Paul McCartney auf der Anthology-DVD
- ↑ Mark Lewisohn: The Complete Beatles Chronicle. Hamlyn, London 2006, ISBN 0-600-61001-2, S. 342
- ↑ golyr.de/: Let It Be Übersetzung
- ↑ Barry Miles: Paul McCartney. Many Years From Now. Rowohlt, Reinbek 1999. ISBN 3-499-60892-8, S. 670
- ↑ hitparade.ch
- ↑ austriancharts.at
- ↑ Booklet zu dem Compilation-Album Manfred Krug Anthologie (1997)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Let It Be (Lied) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |