Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Lichterfest
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/74/Haus_der_Kulturen_der_Welt_Nachtaufnahme.jpg/300px-Haus_der_Kulturen_der_Welt_Nachtaufnahme.jpg)
Haus der Kulturen (Schwangere Auster) beim Festival of Lights in Berlin
Das Marburger Schloss während des Lichtspiels „Marburg b(u)y Night“ in wechselnden Farben u. Spotlights
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/59/Stmartin2014_03.jpg/300px-Stmartin2014_03.jpg)
Laternenumzug zu Sankt Martin in Köln
Lichterfest ist ein Sammelbegriff für ein zeitlich begrenztes Fest, bei dem eine Vielzahl von Lichtquellen, wie beispielsweise Kerzen, Lampen, Scheinwerfer, Projektoren und/oder Feuerwerk, im Mittelpunkt stehen und so in der Dämmerung und in der Dunkelheit für eine besondere Atmosphäre sorgen. Eine Weiterentwicklung traditioneller Lichterfeste stellen Luminalen oder Festivals of Lights dar, bei denen die Illumination stadtbildprägender Bauwerke im Vordergrund steht.
Feste religiöser Gemeinschaften
- Chanukka, ein jüdisches Lichterfest
- Diwali, ein hinduistisches Lichterfest
- Luzernar, ein vor allem in der Osternacht begangener christlicher Ritus
- Weihnachten, an dem das Christentum die Geburt des „Lichts der Welt“ (Joh 8,12 EU) feiert
Landesweit gefeierte Feste mit langer Tradition
- Chaharshanbe Suri, Iran
- Luciafest, Schweden
- Loi Krathong, Thailand
- Martinstag, Deutschland, Österreich, Schweiz
Feste mit verschiedenen Standorten
Ortsgebundene Feste
Australien
- Vivid in Sydney
Belgien
- Lichtfestival in Gent
Deutschland
- „Lichtsicht“ in Bad Rothenfelde
- Lichterfest in Bad Zwesten
- „Illumination – Lange Abende im Park“ im Park der Gärten Bad Zwischenahn
- Berchinale in Berching
- Festival of Lights in Berlin
- „Kemnade in Flammen“ in Bochum
- Lichterfest in Bodenwerder
- Lichterfest im Westfalenpark Dortmund
- „Winterleuchten“ im Westfalenpark Dortmund
- Essener Lichtwochen
- Luminale in Frankfurt (Main)
- Rosen- und Lichterfest in Frankfurt (Main)
- Lichterfest (Halle an der Saale)
- „Herbstleuchten“ im Maximilianpark Hamm
- Internationaler Feuerwerkswettbewerb im Großen Garten in Hannover-Herrenhausen
- Jesteburg im Lichtermeer
- Lichtströme Koblenz
- Kölner Lichter
- Laubacher Lichterfest
- Lichtfest Leipzig
- LichtRouten Lüdenscheid
- "Marburg b(u)y Night" in Marburg
- „Inselleuchten Festival“ in Marienwerder
- „Herbstleuchten“ in Potts Park in Minden
- Blaue Nacht Nürnberg
- Schwetzinger Lichterfest
- Sendener Lichterabend
- Lichterfest Seppenrade
- Solinger Lichternacht
- Stuttgarter Lichterfest
- Lichterfest am Schloss Dreilützow, Wittendörp
- Lichterfest Karlsruhe im Stadtgarten Karlsruhe
- Marburg b(u)y Night, Marburg
Frankreich
- Fête des lumières Lyon
Großbritannien
- Blackpool Illuminations
Niederlande
- GLOW in Eindhoven
Polen
- Narracje in Danzig
Schweiz
Singapur
- I Light Marina Bay in Singapur
Slowenien
- Lighting Guerilla in Ljubljana
Japan
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Lichterfest aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |