Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Liste der Bodendenkmäler in Hainsfarth
Auf dieser Seite sind die Bodendenkmäler der schwäbischen Gemeinde Hainsfarth zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Bodendenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde.[Anm. 1]
Bodendenkmäler in Hainsfarth
Lage | Objekt | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|
(Standort48.96765510.680808) | Siedlung der Urnenfelder-, Hallstatt- und Latènezeit. | D-5-7030-0015 | |
(Standort48.97343610.636313) | Straße der römischen Kaiserzeit. | D-7-7029-0077 | |
(Standort48.97093510.620602) | Siedlung der Latènezeit und der römischen Kaiserzeit. | D-7-7029-0081 | |
(Standort48.95441310.62176) | Siedlung der Bronze- und Urnenfelderzeit, Körpergräber des frühen Mittelalters. | D-7-7029-0082 | |
(Standort48.96099710.627556) | Körpergräber des frühen Mittelalters. | D-7-7029-0083 | |
(Standort48.95587810.629686) | Siedlung der Urnenfelderzeit. | D-7-7029-0084 | |
(Standort48.9647810.62049) | Schanze vor- und frühgeschichtlicher oder mittelalterlicher Zeitstellung. | D-7-7029-0085 | |
(Standort48.96261310.627661) | Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. | D-7-7029-0086 | |
(Standort48.9724310.63864) | Siedlung der Latènezeit. | D-7-7029-0088 | |
(Standort48.97066810.626892) | Siedlung des Neolithikums, der Urnenfelderzeit und der römischen Kaiserzeit. | D-7-7029-0089 | |
(Standort48.95856110.628993) | Straße der römischen Kaiserzeit. | D-7-7029-0091 | |
(Standort48.97687610.639252) | Siedlung des Neolithikums, Grabenwerk vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. | D-7-7029-0282 | |
(Standort48.9644510.64519) | Siedlung und Kreisgräben vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. | D-7-7029-0291 | |
(Standort48.94777410.636499) | Siedlung des Neolithikums, der Urnenfelder- und Hallstattzeit, Villa rustica der römischen Kaiserzeit, Gräber des Spätneolithikums, der Spätbronze- und der Urnenfelderzeit. | D-7-7029-0387 | |
(Standort48.93517910.619282) | Siedlungen vorgeschichtlicher Zeitstellung, darunter der Bronzezeit. | D-7-7029-0389 | |
(Standort48.9757710.62558) | Siedlung der Vorgeschichte. | D-7-7029-0402 | |
(Standort48.97009310.654582) | Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. | D-7-7029-0405 | |
(Standort48.95626910.625698) | Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung. | D-7-7029-0433 | |
(Standort48.9583410.62012) | Siedlung der Latènezeit. | D-7-7029-0470 | |
(Standort48.95986510.623003) | Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der katholischen Pfarrkirche St. Andreas in Hainsfarth und ihrer Vorgängerbauten. | D-7-7029-0471 | |
(Standort48.94025110.631616) | Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. | D-7-7029-0482 | |
(Standort48.95678610.611589) | Frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehemaligen Siechenhauses von Oettingen mit zugehörigem Friedhof und der Kapelle St. Anna. | D-7-7029-0523 | |
(Standort48.95090710.634014) | Siedlung der römischen Kaiserzeit. | D-7-7029-0538 | |
(Standort48.9593810.625578) | Frühneuzeitliche Befunde im Bereich der ehemaligen Synagoge von Hainsfarth, darunter ein Vorgängerbau der Synagoge und eine Mikwe. | D-7-7029-0543 | |
(Standort48.97373810.657302) | Wüstgefallene Hofstelle des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (Hungerhof). | D-7-7029-0544 | |
(Standort48.95976810.675886) | Burgstall des Mittelalters sowie weitere mittelalterliche und neuzeitliche Befunde im Bereich der Burgruine in Steinhart, darunter der jüdische Friedhof. | D-7-7030-0002 | |
(Standort48.96987810.676606) | Grabhügel der Hallstattzeit. | D-7-7030-0003 | |
(Standort48.95583510.679996) | Schlagplatz der Steinzeit. | D-7-7030-0004 | |
(Standort48.96192410.684093) | Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. | D-7-7030-0134 | |
(Standort48.96188910.671025) | Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der evangelisch-lutherischen Pfarrkirche in Steinhart. | D-7-7030-0140 |
Siehe auch
Anmerkungen
- ↑ Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.
Weblinks
- Denkmalliste für Hainsfarth (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege
- Hainsfarth im Bayerischen Denkmal-Atlas
Alerheim | Amerdingen | Asbach-Bäumenheim | Auhausen | Buchdorf | Daiting | Deiningen | Donauwörth | Ederheim | Ehingen am Ries | Forheim | Fremdingen | Fünfstetten | Genderkingen | Hainsfarth | Harburg | Hohenaltheim | Holzheim | Huisheim | Kaisheim | Maihingen | Marktoffingen | Marxheim | Megesheim | Mertingen | Mönchsdeggingen | Monheim | Möttingen | Munningen | Münster | Niederschönenfeld | Nördlingen | Oberndorf am Lech | Oettingen in Bayern | Otting | Rain | Reimlingen | Rögling | Tagmersheim | Tapfheim | Wallerstein | Wechingen | Wemding | Wolferstadt
Gemeindefreie Gebiete:
Dornstadt-Linkersbaindt |
Esterholz
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Liste der Bodendenkmäler in Hainsfarth aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 11.013 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 11.013 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik. |