Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Liste der Nummer-eins-Hits in Deutschland (1953)
„Das Pferdehalfter war der Boxen-Schlager des Monats Dezember 1953“[1] lautete die Schlagzeile der im Januar 1954 veröffentlichten Ausgabe der Zeitschrift Der AutomatenMarkt.[2] Der langsame Foxtrott[3] Es hängt ein Pferdehalfter an der Wand der niederländischen Band Die Kilima Hawaiians[3] wurde somit zum ersten Nummer-eins-Hit der deutschen Musikcharts;[4] die Rangliste der Lieder wurde nach der Häufigkeit ihres Einsatzes in Jukeboxen ermittelt.[5]
Bereits im Jahr 1947 hatte die Band das Lied in niederländischer Sprache unter dem Titel Er hangt een paardenhoofdstel aan de muur veröffentlicht; dabei handelte es sich um eine Coverversion des Titels There’s A Bridle Hangin’ On The Wall von Carson Robison aus dem Jahr 1936.[6]
Der Automatenmarkt blieb bis Mai 1959 die einzige Charts erfassende Institution; im Juni 1959 löste die Hitparade der erstmals erschienenen Zeitschrift Musikmarkt die Boxen-Schlager als Branchenprimus ab.[7]
Singles | |
---|---|
|
|
Weblinks
- History Deutschland: alle No.1-Hits in Deutschland seit 1954 (Deutsch) In: chartsservice.de. Abgerufen am 7. Januar 2012.
Einzelnachweise
- ↑ Forum: Charts national: Geschichte der Single Charts Deutschland (Deutsch) In: germancharts.de. Abgerufen am 7. Januar 2012.
- ↑ Downloadtitel werden in Musikcharts erfasst: Musik geht am Hörer vorbei (Deutsch) In: medien-mittweida.de. Abgerufen am 7. Januar 2012.
- ↑ 3,0 3,1 Es hängt ein Pferdehalfter an der Wand (Deutsch) In: youtube.de. Abgerufen am 7. Januar 2012.
- ↑ Special "Die wilden 60er": Die Musikmarkt-Charts 1960-1969 (Deutsch) In: mainpost.de. Abgerufen am 7. Januar 2012.
- ↑ Hitparade Deutschland: Die Media Control Charts (Deutsch) In: swr.de. Abgerufen am 7. Januar 2012.
- ↑ database with cover versions and musical qutations (Deutsch) In: coverinfo.de. Abgerufen am 7. Januar 2012.
- ↑ History Deutschland: alle No.1-Hits in Deutschland seit 1954 (Deutsch) In: chartsservice.de. Abgerufen am 7. Januar 2012.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Liste der Nummer-eins-Hits in Deutschland (1953) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |