Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Liste der Stolpersteine in Ahaus

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stolperstein Ahaus Wallstraße 3 12 Bürger.JPG

Die Liste der Stolpersteine in Ahaus enthält Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Ahaus verlegt wurden. Mit ihnen soll an Opfer des Nationalsozialismus erinnert werden, die in Ahaus lebten und wirkten.

Liste der Stolpersteine

f1Georeferenzierung Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder Bing

Person Adresse Inschrift Bild Verlegedatum weitere Informationen
Hugo Löwenstein Bahnhofstraße 2
52.0766137.008049
Hier wohnte
Hugo Löwenstein
Jg. 1871
verzogen 1937
Berlin
deportiert 1942
Theresienstadt
tot 28.9.1942
überprüfen: oder vor Nr. 6
Adolf Löwenstein Hier wohnte
Adolf Löwenstein
Jg. 1909
Flucht 1933 Holland
interniert Westerbork
deportiert 1942
Auschwitz
ermordet 16.12.1942
Sophie Winkler Bahnhofstraße 27
52.0784257.009891
21. Sep. 2011
Berta Gottschalk Bahnhofstraße 61
52.0799677.011722
Hier wohnte
Berta Gottschalk
geb. Metzger
Jg. 1875
deportiert 1942
Theresienstadt
ermordet in
Treblinka
22. Apr. 2006
Erich Gottschalk Hier wohnte
Erich Gottschalk
Jg. 1915
Pogromopfer
Schutzhaft 1938
Flucht Holland
Palästina überlebt
Julia Gumpert Bahnhofstraße 67
52.0801557.011941
Hier wohnte
Julia Gumpert
geb. Metzger
Jg. 1876
Flucht 1938 Holland
deportiert 1943
Auschwitz
ermordet 12.2.1943
22. Apr. 2006
Ernst Katz Hier wohnte
Ernst Katz
Jg. 1900
Flucht 1938 Holland
deportiert 1942
Auschwitz
ermordet 29.8.1942
Regina Katz Hier wohnte
Regina Katz
geb. Gumpert
Jg. 1909
Flucht 1938 Holland
deportiert 1942
Auschwitz
ermordet 23.8.1942
Alfred Katz Hier wohnte
Alfred Katz
Jg. 1935
Flucht 1938 Holland
deportiert 1942
Auschwitz
ermordet 23.8.1942
Juliane Katz Hier wohnte
Juliane ‚Julie‘ Katz
Jg. 1936
Flucht 1938 Holland
deportiert 1942
Auschwitz
ermordet 23.8.1942
Adolf de Jong Coesfelder Straße 25
52.0720287.006919
Hier wohnte
Adolf de Jong
Jg. 1882
Flucht 1938 Holland
ermordet 17.9.1943
in
Auschwitz
Stolperstein Ahaus Coesfelder Straße 25 Adolf de Jong.JPG 28. Apr. 2009 Adolf de Jong wurde am 11. Februar 1882 in Ahaus geboren. Nach seiner Flucht nach Holland 1938 wurde er vom 28. März 1940 bis zum 14. September 1943 im Sammellager Westerbork inhaftiert. Von dort wurde er am 14. September 1943 in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert wo er vermutlich am 17. September 1943 ermordet wurde. Auf Grund fehlender Unterlagen wurde er für tot erklärt.[1]
Frieda de Jong Hier wohnte
Frieda de Jong
geb. Devries
Jg. 1889
Flucht 1938 Holland
überlebt in
Australien
Stolperstein Ahaus Coesfelder Straße 25 Frieda de Jong.JPG
Marga de Jong Hier wohnte
Marga de Jong
Jg. 1922
Flucht 1938 Holland
überlebt in
Australien
Stolperstein Ahaus Coesfelder Straße 25 Marga de Jong.JPG
Herbert de Jong Hier wohnte
Herbert de Jong
Jg. 1923
Flucht 1938 Holland
ermordet März 1944
in
Auschwitz
Stolperstein Ahaus Coesfelder Straße 25 Herbert de Jong.JPG Herbert de Jong wurde am 9. November 1923 in Ahaus geboren. Nach seiner Flucht nach Holland am 24. Dezember 1938 wurde er vom 18. November 1942 bis zum 14. September 1943 im Sammellager Westerbork inhaftiert. Von dort wurde er am 14. September 1943 in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert wo er vermutlich am 29. Februar 1944 ermordet wurde. Auf Grund fehlender Unterlagen wurde er für tot erklärt.[2]
Henny de Jong Hier wohnte
Henny de Jong
Jg. 1928
Flucht 1938 Holland
ermordet 17.9.1943
in
Auschwitz
Joseph Jakobs Coesfelder Straße 51
52.0702527.008077
Hier wohnte
Joseph Jakobs
Jg. 1929
deportiert 1942
Zamosc
ermordet 1942
Stolperstein Ahaus Coesfelder Straße 53 Joseph Jakobs.jpg 24. Juni 2010 Joseph Jacobs wurde am 9. März 1929 in Ahaus geboren und war wohnhaft in Cloppenburg und Anröchte. Er wurde ab Dortmund am 30. April 1942 in das Ghetto Zamosc deportiert.[3]
Julchen Jakobs Hier wohnte
Julchen Jakobs
geb. Weinberg
Jg. 1905
deportiert 1942
Zamosc
ermordet 1942
Stolperstein Ahaus Coesfelder Straße 53 Julchen Jakobs.jpg überprüfen: oder Coesfelder Straße 53
Simon Jakobs Hier wohnte
Simon Jakobs
Jg. 1896
deportiert 1942
Zamosc
ermordet 1942
Stolperstein Ahaus Coesfelder Straße 53 Simon Jakobs.jpg
Joseph Frankenhaus Königstraße 9
52.0763167.006372
Hier wohnte
Joseph Frankenhaus
Jg. 1894
26.11.1941 Zwangseinweisung
Dauerheim Berlin
sterilisiert
deportiert 1942
Trawniki
22. Apr. 2006 ehem. Kirchstraße 3
Adolf Kahn Kreuzstraße 12
52.077287.006142
Hier wohnte
Adolf Kahn
Jg. 1878
deportiert 10.12.1941
Riga
ermordet
Billa Kahn Hier wohnte
Billa Kahn
geb. Elias
Jg. 1875
deportiert 10.12.1941
Riga
ermordet
Emil Gottschalk Hier wohnte
Emil Gottschalk
Jg. 1895
Flucht Nov. 1939
Holland-Frankreich
interniert Drancy
deportiert Aug. 1942
Auschwitz
überlebt
Irma Gottschalk Hier wohnte
Irma Gottschalk
geb. Kahn
Jg. 1902
deportiert 10.12.1941
Riga
befreit
tot Mai 1945
Haftfolgen
Ernst Josef Gottschalk Hier wohnte
Ernst Josef Gottschalk
Jg. 1934
deportiert 10.12.1941
Riga
ermordet
Bertha Elburg
Emilie Cohen Markt 1
52.0758917.005198
Hier wohnte
Emilie Cohen
geb. Gumpert
Jg. 1887
Flucht 1939
Chile
tot 23.1.1940 im
Auffanglager
28. Apr. 2009
Joseph Cohen Hier wohnte
Joseph Cohen
Jg. 1924
Flucht 1939
Chile
überlebt
Frieda Cohen Hier wohnte
Frieda Cohen
Jg. 1880
deportiert 1941
ermordet in
Riga
Moses de Jong Rathausplatz
52.0735827.007135
Hier wohnte
Moses de Jong
Jg. 1879
deportiert 1941
Riga
ermordet 1943
ehem. Coesfelder Straße 2
Else de Jong Hier wohnte
Else de Jong
geb. Minkel
Jg. 1882
deportiert 1941
Riga
ermordet 1943
Hilde Galinski Hier wohnte
Hilde Galinski
geb. de Jong
Jg. 1913
deportiert 1942
Izbica
ermordet 1942
Ilse de Jong Hier wohnte
Ilse de Jong
Jg. 1914
deportiert 1941
Riga
Stutthof
befreit-überlebt
Marianne de Jong Hier wohnte
Marianne de Jong
Jg. 1923
deportiert 1941
Riga
Stutthof
befreit-überlebt
Alfred Löwenstein Van-Delden-Straße 12
52.0771667.010305
Hedwig Löwenstein
6 Töchter
haben
überlebt
Ernst Cohen Wallstraße 2
52.0756727.004979
Hier wohnte
Ernst Cohen
Jg. 1927
deportiert 1941
Riga
Stutthof
befreit
tot 1945
an Haftfolgen
Stolperstein Ahaus Wallstraße 2 Ernst Cohen.JPG Ernst Richard Cohen wurde am 7. Dezember 1927 in Ahaus geboren. Er wurde ab Münster am 13. Dezember 1941 in das Ghetto Riga bzw. Konzentrationslager Stutthof deportiert wo er 1945 an den Haftfolgen verstarb.[4]
Marga Cohen Hier wohnte
Marga Cohen
Jg. 1923
deportiert 1941
Riga
Stutthof
befreit/überlebt
Stolperstein Ahaus Wallstraße 2 Marga Cohen.JPG
Miriam Cohen Hier wohnte
Miriam Cohen
Jg. 1929
deportiert 1941
Riga
Stutthof
befreit/überlebt
Stolperstein Ahaus Wallstraße 2 Miriam Cohen.JPG
Moritz Cohen Hier wohnte
Moritz Cohen
Jg. 1878
deportiert 1941
Riga
ermordet 28.8.1944
Stolperstein Ahaus Wallstraße 2 Moritz Cohen.JPG Moritz Cohen wurde am 19. Juni 1878 in Ahaus geboren. Er wurde ab Münster am 13. Dezember 1941 in das Ghetto Riga bzw. weiter in das Konzentrationslager Riga-Kaiserwald deportiert wo er vermutlich am 28. August 1944 ermordet wurde. Auf Grund fehlender Unterlagen wurde er für tot erklärt.[5]
Bernhard Schlösser Wallstraße 3
52.0754147.005706
Hier wohnte
Bernhard Josef Schlösser
Jg. 1935
deportiert 1941
Riga
ermordet in
Auschwitz
Stolperstein Ahaus Wallstraße 3 Bernhard Josef Schlösser.JPG Bernhard Schlösser wurde am 30. August 1935 in Ahaus geboren. Er wurde ab Münster am 13. Dezember 1941 in das Ghetto Riga deportiert. Auf Grund fehlender Unterlagen wurde er für tot erklärt.[6]
Emma Schlösser Hier wohnte
Emma Schlösser
Jg. 1899
deportiert 1941
ermordet in
Riga
Stolperstein Ahaus Wallstraße 3 Emma Schlösser.JPG
Erna Schlösser Hier wohnte
Erna Josef Schlösser
geb. Davids
Jg. 1898
deportiert 1941
Riga
Stutthof
ermordet 13.11.1944
Stolperstein Ahaus Wallstraße 3 Erna Schlösser.JPG Erna Davids wurde am 17. August 1898 in Horstmar geboren. Sie wurde ab Münster am 13. Dezember 1941 in das Ghetto Riga und am 9. August 1944 in das Konzentrationslager Stutthof deportiert wo sie am 13. November 1944 ermordet wurde.[7]
Felix Schlösser Hier wohnte
Felix Schlösser
Jg. 1883
deportiert 1941
ermordet in
Riga
Stolperstein Ahaus Wallstraße 3 Felix Schlösser.JPG Felix Schlösser wurde am 29. Dezember 1883 in Ahaus geboren. Er wurde ab Münster am 13. Dezember 1941 in das Ghetto Riga deportiert. Auf Grund fehlender Unterlagen wurde er für tot erklärt.[8]
Leo Schlösser Hier wohnte
Leo Schlösser
Jg. 1931
deportiert 1941
ermordet in
Riga
Stolperstein Ahaus Wallstraße 3 Leo Schlösser.JPG Leo Schlösser wurde am 25. Oktober 1931 in Ahaus geboren. Er wurde ab Münster am 13. Dezember 1941 in das Ghetto Riga deportiert. Auf Grund fehlender Unterlagen wurde er für tot erklärt.[9]
Max Schlösser Hier wohnte
Dr. Max Schlösser
Jg. 1893
deportiert 1941
ermordet in
Riga
Stolperstein Ahaus Wallstraße 3 Max Schlösser.JPG Max Schlösser wurde am 12. Dezember 1893 in Ahaus geboren. Er war im November 1938 in Gestapogefängnis Essen und vom 17. November 1938 bis zum 9. Dezember 1938 im Konzentrationslager Dachau inhaftiert. Er wurde ab Münster am 13. Dezember 1941 in das Ghetto Riga deportiert. Auf Grund fehlender Unterlagen wurde er für tot erklärt.[10]
Bertha Davids Hier wohnte
Bertha Davids
geb. Sachs
Jg. 1868
deportiert 1942
tot in
Theresienstadt
Stolperstein Ahaus Wallstraße 3 Bertha Davids.JPG Bertha Sachs wurde am 25. Februar 1868 in Bielefeld geboren und war wohnhaft in Billerbeck und Ahaus. Sie wurde am 31. Juli 1942 von Münster Ghetto Theresienstadt deportiert wo sie am 12. Januar 1943 ermordet wurde.[11]
Emma de Wolff Hier wohnte
Emma de Wolff
geb. Schlösser
Jg. 1886
deportiert 1942
aus Holland
Auschwitz
ermordet 27.11.1942
Stolperstein Ahaus Wallstraße 3 Emma de Wolff.JPG
Karoline Groenhijm Hier wohnte
Karoline Groenhijm
geb. Schlösser
Jg. 1879
deportiert 1943
aus Holland
Sobibor
ermordet 7.5.1943
Stolperstein Ahaus Wallstraße 3 Karoline Groehijm.JPG
Hier interniert
12 Bürger
jüdischen Glaubens
aus dem Kreis Ahaus
deportiert 28.7.1942
Theresienstadt
eine hat überlebt
Stolperstein Ahaus Wallstraße 3 12 Bürger.JPG
Rudolf Schlösser Wessumer Straße 5
52.0765157.004646
Hier wohnte
Rudolf Schlösser
Jg. 1885
deportiert 1941
ermordet in
Riga
ehem. Querstraße 5
Emmy Schlösser Hier wohnte
Emmy Schlösser
geb. Pollack
Jg. 1898
deportiert 1941
ermordet in
Riga
Thea Schlösser Hier wohnte
Thea Schlösser
Jg. 1924
Kindertransport 1939
nach England
überlebt
Alfred Schlösser Hier wohnte
Alfred Schlösser
Jg. 1925
Flucht 1939 Holland
deportiert 1943
Sobibor
ermordet 7.5.1943
Max Siegfried Schlösser Hier wohnte
Max Siegfried ‚Friedel‘ Schlösser
Jg. 1929
deportiert 1941
ermordet in
Riga
Frieda Sommerfeld Wüllener Straße 11
52.0759217.00474
Hier wohnte
Frieda Sommerfeld
geb. Gumpert
Jg. 1898
Flucht 1936 Holland
interniert 1942 Westerbork
deportiert
ermordet 1943 in
Auschwitz
28. Apr. 2009 ehem. Wüllener Straße 7
Regina Wolff Hier wohnte
Regina Wolff
geb. Gumpert
Jg. 1891
Flucht 1936 Holland
interniert 1942

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Stolpersteine in Ahaus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Liste der Stolpersteine in Ahaus aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.