Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Liste der Stolpersteine in Butzbach
Die Liste der Stolpersteine in Butzbach enthält Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunstprojekts von Gunter Demnig in Butzbach verlegt wurden. Mit ihnen soll Opfern des Nationalsozialismus gedacht werden, die in Butzbach lebten und wirkten.
Auf dem Stadtgebiet von Butzbach wurden Stolpersteine in mehreren Verlegeaktion an unterschiedlichen Adressen verlegt:
- 13. Februar 2009: 15 Steine an 5 Adressen[1]
- 10. Mai 2010: 17 Steine an 5 Adressen [2]
- 8. August 2011: 15 Steine an 5 Adressen [3]
- 14. Februar 2014: 8 Steine an 6 Adressen [4]
- 14. August 2014: 20 Steine in den Stadtteilen [5]
2009 wurden in Butzbach zur eindeutigen Orientierung mehrfach vorkommende Straßennamen umbenannt.[6] Die früheren Straßennamen und Hausnummern sind in der Liste in Klammern angegeben.
Butzbach
Adresse | Verlegedatum | Person | Inschrift mit Ergänzungen | Bild | Bild des Hauses |
---|---|---|---|---|---|
Griedeler Straße 9 | 13. Februar 2009 | Hermann Löb | Hier wohnte Hermann Löb Jg. 1874 verhaftet 1938 Buchenwald deportiert aus KZ befreit |
![]() |
|
Paula Löb geb. Heumann |
Hier wohnte Paula Löb geb. Heumann Jg. 1870 Opfer des Pogroms misshandelt tot an Folgen 31.12.1938 |
![]() | |||
Griedeler Straße 15 | 13. Februar 2009 | Emil Katz | Hier wohnte Emil Katz Jg. 1882 deportiert 1942 Richtung Osten ermordet 1942 in Treblinka |
![]() |
![]() |
Rika Katz geb. Mayerfeld |
Hier wohnte Rika Katz Geb. Isselbächer Jg. 1885 deportiert 1942 Richtung Osten auf Transport tot 1942 |
![]() | |||
Hermann Katz | Hier wohnte Hermann Katz Jg. 1878 deportiert 1942 Richtung Osten ermordet 1942 in Treblinka |
![]() | |||
Malchen Katz geb. Lind |
Hier wohnte Malchen Katz Geb. Isselbächer Jg. 1882 deportiert Richtung Osten ermordet 1942 in Treblinka |
![]() | |||
Irmgard Katz geb. Mayerfeld |
Hier wohnte Irmgard Katz Jg. 1909 deportiert Richtung Osten ermordet 1942 |
![]() | |||
Fanny Kahn geb. Katz |
Hier wohnte Fanny Kahn Geb. Katz Jg. 1887 deportiert 1942 ermordet |
![]() | |||
Griedeler Straße 17 | 8. August 2011 | Egon Bär | Hier wohnte Egon Bär Jg. 1931 deportiert 1941 Minsk ermordet |
![]() |
|
Inge Bär | Hier wohnte Inge Bär Jg. 1933 deportiert 1941 Minsk ermordet |
![]() | |||
Selma Bär geb. Meyer |
Hier wohnte Selma Bär Geb. Meyer Jg. 1904 deportiert 1941 Minsk ermordet |
![]() | |||
Griedeler Straße 19 | 13. Februar 2009 | Johanna Fröhlich | Hier wohnte Johanna Fröhlich Jg. 1869 deportiert 1942 Theresienstadt tot 11.10.1942 |
![]() |
|
Auguste Fröhlich | Hier wohnte Auguste Fröhlich Jg. 1879 deportiert 1942 Richtung Osten ermordet in Treblinka |
![]() | |||
Griedeler Straße 31 | 13. Februar 2009 | Leo Spiro | Hier wohnte Leo Spiro Jg. 1890 deportiert 1942 Richtung Osten ermordet 1942 in Treblinka |
![]() |
|
Nanny Spiro geb. Mayerfeld |
Hier wohnte Nanny Spiro geb. Mayerfeld Jg. 1890 deportiert 1942 Richtung Osten ermordet 1942 in Treblinka |
![]() | |||
Frank Spiro | Hier wohnte Frank Spiro Jg. 1930 deportiert 1942 Richtung Osten ermordet 1942 in Treblinka |
![]() | |||
Max Mayerfeld | Hier wohnte Max Mayerfeld Jg. 1896 deportiert 1942 Richtung Osten ermordet 1942 in Treblinka |
![]() | |||
Griedeler Straße 34 | 13. Februar 2009 | Hugo Gernsheim | Hier wohnte Hugo Gernsheim Jg. 1876 Vor Deportation Flucht in den Tod 22.7.1942 |
||
Griedeler Straße 48 | 8. August 2011 | Hugo Krämer | Hier wohnte Hugo Krämer Jg. 1895 Flucht 1936 Holland Interniert Westerbork Deportiert 1943 Ermordet 1943 in Sobibor |
![]() |
![]() |
Meta Krämer geb. Stern |
Hier wohnte Meta Krämer Geb. Stern Jg. 1904 Flucht 1936 Holland interniert Westerbork deportiert 1943 ermordet 1943 in Sobibor |
![]() | |||
Lothar Krämer | Hier wohnte Lothar Krämer Jg. 1930 Flucht 1936 Holland Interniert Westerbork deportiert 1943 ermordet 1943 in Sobibor |
![]() | |||
Ilse Krämer | Hier wohnte Ilse Krämer Jg. 1935 Flucht 1936 Holland Interniert Westerbork deportiert 1943 ermordet 1943 in Sobibor |
![]() | |||
Kasernenstraße 12 | 8. August 2011 | Levi Löwenstein | Hier wohnte Levi Löwenstein Jg. 1879 deportiert 1941 ermordet |
![]() |
|
Rosa Löwenstein geb. Strauß |
Hier wohnte Rosa Löwenstein Geb. Strauss Jg. 1877 deportiert 1941 ermordet |
![]() | |||
Kleeberger Straße 11 | 8. August 2011 | Julius Ehrlich | Hier wohnte Julius Ehrlich Jg. 1882 deportiert 1941 Minsk ermordet |
![]() |
![]() |
Meta Ehrlich geb. Stumpf |
Hier wohnte Meta Ehrlich geb. Stumpf Jg. 1900 deportiert 1941 Minsk ermordet |
![]() | |||
Lothar Ehrlich | Hier wohnte Lothar Ehrlich Jg. 1930 deportiert 1941 Minsk ermordet |
![]() | |||
Korngasse 11 | 8. August 2011 | Zilli Fuld geb. Fried |
Hier wohnte Zilli Fuld Geb. Fried Jg. 1907 deportiert 1941 ermordet |
![]() |
|
Hannelore Fuld | Hier wohnte Hannelore Fuld Jg. 1934 deportiert 1941 ermordet |
![]() | |||
Helene Fried geb. Michel |
Hier wohnte Helene Fried Geb. Michel Jg. 1882 tot 1941 |
![]() | |||
Krachbaumgasse 1 | 14. Februar 2014 | Josef Oppenheimer | Hier wohnte Joseph Oppenheimer Jg. 1874 Stadtrat/KPD verhaftet 1933 Osthofen 1938 Oranienburg 1940 Dachau ermordet 21.10.1940 |
![]() |
|
Langgasse 38 | 14. Februar 2014 | Ruth Simon | Hier wohnte Ruth Simon Jg. 1923 deportiert 1942 ermordet im besetzten Polen |
![]() |
|
Selma Simon geb. Sommer |
Hier wohnte Selma Simon Geb. Sommer Jg. 1893 deportiert 1942 ermordet im besetzten Polen |
![]() | |||
Rossbrunnenstraße 8 | 14. Februar 2014 | Lilli Rosenthal | Hier wohnte Lilli Rosenthal Jg. 1902 deportiert 1942 Raasiku ermordet |
||
Rossbrunnenstraße 15 | 10. Mai 2010 | Max Mayer | Hier wohnte Max Mayer Jg. 1882 deportiert 1942 ermordet |
![]() |
|
Berta Mayer geb. Gottlieb |
Hier wohnte Berta Mayer Geb. Gottlieb Jg. 1887 deportiert 1942 ermordet |
![]() | |||
Elisabeth Mayer | Hier wohnte Elisabeth Mayer Jg. 1924 deportiert 1942 ermordet |
![]() | |||
Schulstraße 6 (August-Storch-Straße 8) | 14. Februar 2014 | Friedericke Seewald geb. Decker |
Hier wohnte Friedericke Seewald Geb. Decker Jg. 1885 Flucht 1937 Frankreich interniert Drancy deportiert 1943 ermordet in Auschwitz |
![]() |
|
Taunusstraße 12 | 14. Februar 2014 | Emil Rosenstein | Hier wohnte Emil Rosenstein Geb. Löwenstein Jg. 1881 deportiert 1941 Lodz/Litzmannstadt ermordet 26.6.1942 |
![]() |
![]() |
Martha Rosenstein geb. Lichtenstein |
Hier wohnte Martha Rosenstein Geb. Lichtenstein Jg. 1883 deportiert 1941 Lodz/Litzmannstadt ermordet 26.6.1942 |
![]() | |||
Weidigstraße 5 | 10. Mai 2010 | Hubert Timmer | ![]() |
![]() | |
Weiseler Straße 24 | 10. Mai 2010 | Isidor Krämer | Hier wohnte Isidor Krämer Jg. 1866 Flucht 1938 Holland interniert Westerbork deportiert 1943 ermordet 1943 in Sobibor |
![]() |
|
Jettchen Krämer geb. Herz |
Hier wohnte Jettchen Krämer Geb. Herz Jg. 1870 Flucht 1938 Holland interniert Westerbork deportiert 1944 ermordet 1944 in Auschwitz |
![]() | |||
Berta Krämer geb. Hess |
Hier wohnte Berta Krämer Geb. Hess Jg. 1863 interniert Westerbork deportiert 1943 ermordet 1943 in Sobibor |
![]() | |||
Benni Tannenbaum | Hier wohnte Benni Tannenbaum Jg. 1902 Flucht 1938 Holland interniert Westerbork deportiert 1944 Auschwitz ermordet 1945 in Buchenwald |
![]() | |||
Herta Tannenbaum geb. Krämer |
Hier wohnte Herta Tannenbaum Geb. Krämer Jg. 1903 Flucht 1938 Holland interniert Westerbork deportiert 1944 Auschwitz ermordet 1945 in Lager Weisskirchen |
![]() | |||
Wetzlarer Straße 19 | 10. Mai 2010 | Cejmach U. Bryt | Hier wohnte Cejmach U. Bryt Jg. 1888 deportiert 1942 ermordet |
![]() |
![]() |
Dora Bryt | Hier wohnte Dora Bryt Jg. 1915 deportiert 1942 ermordet |
![]() | |||
Laja Bryt geb. Rabinowitz |
Hier wohnte Laja Bryt Geb. Rabinowitz Jg. 1886 deportiert 1942 ermordet |
![]() | |||
Georg Lutz | Hier wohnte Georg Lutz Jg. 1902 Verhaftet 1937 1938 Dachau 1939 Mauthausen 1940 Dachau 1941 Neuengamme Todesmarsch ermordet 1945 |
![]() | |||
Wetzlarer Straße 20 | 14. Februar 2014 | Moritz Grünspahn | Hier wohnte Moritz Grünspahn Jg. 1906 Zwangsarbeit 1945 Organisation Todt tot 23.3.1945 Clausthal |
![]() |
|
Wetzlarer Straße 31 | 10. Mai 2010 | Leopold Rosenblatt | Hier wohnte Leopold Rosenblatt Jg. 1889 „Schutzhaft“ 1938 Buchenwald unfreiwillig verzogen 1939 Ahlem deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 1944 Auschwitz |
![]() |
|
Paula Rosenblatt geb. Löwenstein |
Hier wohnte Paula Rosenblatt Geb. Löwenstein Jg. 1904 unfreiwillig verzogen 1939 Ahlem deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 1944 Auschwitz |
![]() | |||
Trude Rosenblatt | Hier wohnte Trude Rosenblatt Jg. 1933 unfreiwillig verzogen 1939 Ahlem deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 10.1.1942 |
![]() | |||
Adolf Krämer | Hier wohnte Adolf Krämer II Jg. 1874 „Schutzhaft“ 1938 Buchenwald deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 1942 Treblinka |
![]() |
Ebersgöns
Adresse | Verlegedatum | Person | Inschrift mit Ergänzungen | Bild | Bild des Hauses |
---|---|---|---|---|---|
Reußenweg 13 (ehem. Taunusstraße 13) |
14. August 2014 | Hermann Jordan | |||
Hedwig Jordan geb. Mendel |
Fauerbach v.d. H.
Adresse | Verlegedatum | Person | Inschrift mit Ergänzungen | Bild | Bild des Hauses |
---|---|---|---|---|---|
Am Fauerbach 46 (ehem. Fauerbach 46) |
14. August 2014 | Joseph Stern | |||
Jeanette Stern geb. Siegel |
|||||
Bernhard Stern |
Kirch-Göns
Pohl-Göns
Anmerkungen
- ↑ Stolpersteine gegen das Vergessen, Stadt Butzbach, 9. Februar 2009
- ↑ Stadt bekommt weitere »Stolpersteine«, Wetterauer Zeitung, 2. Dezember 2009
- ↑ „Stolpersteine gegen das Vergessen“, Einladung, Butzbacher Bündnis für Demokratie und Toleranz, 3. August 2011
- ↑ Gunter Demnig kommt und verlegt „Stolpersteine gegen das Vergessen“, Stadt Butzbach, 14. Februar 2014
- ↑ Stolpersteinverlegung in den Stadtteilen am 14. 8. 2014 durch Gunter Demnig, Stadt Butzbach, 1. August 2014
- ↑ Straßenumbenennungsverfahren in Butzbach: Neue Adressen ab 5.10.2009 (PDF, 4 Seiten)
Literatur
- Hanno Müller, Dieter Bertram, Friedrich Damrath, Dieter Wolf: Judenfamilien in Butzbach und seinen Stadtteilen, Familienbuch Butzbach Band V. Hrsg. Geschichtsverein für Butzbach und Umgebung, Butzbach 2007, ISBN 3-9809778-4-6
Weblinks
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Liste der Stolpersteine in Butzbach aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |