Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Liste der Stolpersteine in Höchberg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Liste der Stolpersteine in Höchberg enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunstprojekts von Gunter Demnig in Höchberg verlegt wurden. Mit ihnen soll Opfern des Nationalsozialismus gedacht werden, die in Höchberg lebten und wirkten.
Liste der Stolpersteine
Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder Bing
Verlegte Stolpersteine
Adresse | Name | Inschrift mit Ergänzungen | Verlegedatum | Bild | Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|
49.77976649.8778985 |
Sonnemannstraße 15 Miriam Eldod geb. Eldod |
Hier wohnte Miriam Eldod geb. Eldod Jg. 1872 deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 12.10.1942 |
23. September 2008 | [1] | |
Rifka Eldod | Hier wohnte Rifka Eldod Jg. 1902 deportiert 1942 ermordet 1942 in Belzec |
23. September 2008 | |||
Emanuel Eldod | Hier wohnte Emanuel Eldod Jg. 1863 deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 10.11.1942 |
23. September 2008 | |||
Recha Eldod geb. Eldod |
Hier wohnte Recha Eldod geb. Eldod Jg. 1880 deportiert 1942 ermordet 1942 in Belzec |
23. September 2008 | |||
49.78487049.8816363 |
Karwinkel Salomon Bravmann | Hier wohnte Salomon Bravmann Jg. 1885 deportiert 1942 ermordet in Belzec |
23. September 2008 | ||
Selma Bravmann geb. Rosenstock |
Hier wohnte Selma Bravmann geb. Rosenstock Jg. 1887 deportiert 1942 ermordet in Belzec |
23. September 2008 |
Weblinks
Einzelnachweise
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Liste der Stolpersteine in Höchberg aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |