Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida
Geo-Daten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Stolpersteine in Immenhausen

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Stolpersteine in Immenhausen enthält die Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Immenhausen verlegt wurden. Mit ihnen soll an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert werden, die in Immenhausen lebten und wirkten.

Liste der Stolpersteine

Name Adresse Bild Inschrift Verlegedatum Anmerkung
Lilli Jahn Lindenstraße 11
Stolperstein Dr. Lilli Jahn51.4270929.470686
Stolperstein für Dr. Lilli Jahn Hier wohnte
und praktizierte
Dr. Lilli Jahn
geb. Schlüchterer
Jg. 1900
verhaftet 1943
Breitenau
deportiert 1944
Auschwitz-Birkenau
ermordet Juni 1944
25. Mai 2011 [1]

Ein weiterer Stolperstein für Lilli Jahn wurde in der Bismarckstraße 29 in Köln verlegt.

Gerhard Czaplinski Neue Straße 9
Stolperstein Gerhard Czaplinski51.4278549.480206
Neue Straße 9, 1, Immenhausen, Landkreis Kassel.jpg
Stolperstein für Gerhard Czaplinski Hier wohnte
und arbeitete
Gerhard Czaplinski
Jg. 1922
verhaftet 1941
'Rassenschande'
Breitenau
deportiert 1942
Buchenwald
befreit/überlebt
25. Mai 2011 [1]
Klara Haase Neue Straße 14
Stolperstein Klara Haase51.4287889.480282
Neue Straße 14, 1, Immenhausen, Landkreis Kassel.jpg
Stolperstein Klara Haase, 2, Neue Straße 14, Immenhausen, Landkreis Kassel.jpg
Stolperstein für Klara Haase Hier wohnte
und arbeitete
Klara Haase
Jg. 1821
verhaftet 1941
'Rassenschande'
Breitenau
deportiert 1942
Ravensbrück
ermordet 23.5.1943
8. Juli 2011[2] der Stolperstein wurde auf der gegenüberliegenden Straßenseite verlegt, links vor der Einfahrt zum Haus Schulplatz 1

Weblinks

 Commons: Stolpersteine in Immenhausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Gunter Demnig: Stolpersteine. Hier wohnte 1933-1945. Ein Kunstprojekt für Europa von Gunter Demnig. Abgerufen am 21. März 2020.

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Thomas Thiele: Mit Kopf und Herz stolpern. Namenssteine erinnern an verfolgte jüdische Mitbürger - Ein Platz blieb leer. In: HNA - online. 26. Mai 2011, abgerufen am 28. März 2020.
  2. Stolperstein für Klara Haase. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 5. März 2016; abgerufen am 8. November 2020.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Liste der Stolpersteine in Immenhausen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.