Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Liste der Stolpersteine in Merseburg

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Stolpersteine in Merseburg enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Merseburg verlegt wurden. Mit ihnen soll Opfern des Nationalsozialismus gedacht werden, die in Merseburg lebten und wirkten. Zwischen 2008 und 2011 wurden insgesamt sieben Steine an sieben Adressen verlegt.

Liste der Stolpersteine

f1Georeferenzierung Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder Bing

Adresse Datum der Verlegung Person Bild Bild des Hauses
Breite Straße 22
Carl Hermann Volkmer, Breite Straße 2251.35261711.99985
17. Oktober 2011[1] Carl Hermann Volkmer (1902–1942)

Carl Volkmer stammte aus Sallgast und arbeitete als Bauschlosser. Er schloss sich dem Widerstand gegen den Nationalsozialismus an und wurde 1940 verhaftet. 1941 wurde er ins KZ Groß-Rosen deportiert, wo er am 13. November 1942 zu Tode kam.[2]

Dammstraße 15
Albert Seemann, Dammstraße 1551.3580511.995833
15. Mai 2008[3] Albert Seemann (1873–1944)

Albert Seemann wurde in Niedersachswerfen geboren und lebte zwischen 1900 und 1918 in England. Am 23. April 1918 ließ er sich in Merseburg nieder und arbeitete zunächst als Maschinist in den Leuna-Werken. Am 1927 war er als Kaufmann tätig. 1940 ging er in den Ruhestand. Nachdem er durch die Gestapo gefoltert worden war, nahm er sich am 2. März 1944 selbst das Leben.[2]

Albert Seemann
abgerissen
Entenplan
Josef Goldstein, Entenplan51.35561711.997583
15. Mai 2008[3] Josef Goldstein (1899–?)

Josef Goldstein stammte aus Stolp. Er war verheiratet mit Käthe geb. Neustadt und hatte mit ihr eine Tochter namens Renate. Goldstein betrieb in Merseburg das „Kaufhaus Merkur“. Nach seiner ersten Verschleppung durch die Nationalsozialisten floh er am 23. August 1939 nach England. Dort wurde er im Internierungslager Richborough interniert und zurück nach Deutschland geschickt. Er landete in Frankfurt am Main, von wo aus er am 11. Juni 1942 ins Vernichtungslager Sobibor deportiert wurde. Sein weiteres Schicksal ist unbekannt.[2]

Josef Goldstein Entenplan
Erlenweg 8 (ehemals Memeler Weg)
Leonhard Blaßneck, Erlenweg 851.337511.976817
17. Oktober 2011[1] Leonhard Blaßneck (1902–1942)

Leonhard Blaßneck stammte aus Haundorf und arbeitete als Brauer. Am 6. April 1940 wurde er als politischer Häftling ins KZ Flossenbürg eingeliefert, wo er am 1. Februar 1942 starb.[2]

Haackestraße 2
Adolf Reiser, Haackestraße 251.36783311.99115
15. Mai 2008[3] Adolf Reiser (1866–1945)

Der aus Petersdorf stammende Adolf Reiser galt nach den Nürnberger Gesetzen als jüdischer Mischling. Am 17. November 1944 wurde er ins KZ Buchenwald deportiert, wo er am 3. Januar 1945 starb.[2]

Adolf Reiser Haackestraße 2
Herweghstraße 17
Walter Karl Waßermeyer, Herweghstraße 1751.34803311.994033
17. Oktober 2011[1] Walter Karl Waßermeyer (1901–1942)

Walter Waßermeyer war gebürtiger Merseburger. Er arbeitete in seiner Heimatstadt als Friseurmeister. Aufgrund seiner Gegnerschaft zum Nationalsozialismus wurde er 1941 als „Berufsverbrecher“ im KZ Buchenwald interniert. Dort starb er am 14. Juni 1942.[2]

Neumarkt 72
Henriette Pakulla, Neumarkt 7251.35731712.003417
9. September 2009[4] Henriette Pakulla geb. Marcus (1878–1942)

Henriette Marcus wurde in Filehne geboren. Sie war verheiratet mit Marcus Pakulla und hatte mit ihm zwei Kinder. Die Familie wohnte in Merseburg, wo Marcus Pakulla 1927 starb. Nach dem Tod ihres Mannes wechselte Henriette Pakulla innerhalb Merseburgs zwei Mal ihre Wohnung. Am 31. Oktober 1939 wurde ihr mitgeteilt, sie müsse nach Halle (Saale) umziehen. Dort lebte sie ab 1940 zunächst in verschiedenen „Judenhäusern“ und kam am 1. Dezember 1941 schließlich in ein vermeintliches Altersheim in der Boelckestraße 24 (heute Dessauer Straße). Am 1. Juni 1942 wurde sie deportiert und zwei Tage später im Vernichtungslager Sobibor ermordet.[5]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 Stolpersteine: Etwa 32 000 in Europa verlegt, Mitteldeutsche Zeitung, 17. Oktober 2011. Abgerufen am 11. Oktober 2013.
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 geschichtswerkstatt-merseburg.de – Stolpersteine. Abgerufen am 13. Oktober 2013.
  3. 3,0 3,1 3,2 Andrea Hamann: «Man stolpert mit dem Herzen», Mitteldeutsche Zeitung, 15. Mai 2008. Abgerufen am 11. Oktober 2013.
  4. geschichtswerkstatt-merseburg.de – Stolpersteinverlegung Pakula 2009. Abgerufen am 11. Oktober 2013.
  5. Gedenkbuch Halle – Pakulla, Henriette. Abgerufen am 11. Oktober 2013.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Liste der Stolpersteine in Merseburg aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.