Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Liste der römischen Statthalter in Syrien
Die folgende Liste führt die römischen Statthalter in Syria von der Neuordnung des Nahen Ostens durch Gnaeus Pompeius Magnus bis zur Zerstörung des Tempels im Jahr 70 n. Chr. auf. In diesen Zeitraum fallen die Amtszeiten der Hohepriester aus dem Geschlecht der Hasmonäer, die Regierungen der Könige und Herrscher aus der herodianischen Dynastie und die Zeiträume, in denen Teile Palästinas (und insbesondere Judäa) von Rom direkt verwaltet wurden. In jedem Fall war der Einfluss des Statthalters auf die lokalen Autoritäten erheblich. Die römischen Präfekten/Prokuratoren von Judäa waren dem syrischen Statthalter direkt unterstellt.
Insbesondere war der Legat von Syrien nächste Instanz bei Beschwerden gegen den Statthalter von Judäa, wie ersichtlich ist aus der 36 n. Chr. bei Lucius Vitellius angestrengten Klage der Juden gegen Pontius Pilatus und der Klage der Samaritaner 51 n. Chr. vor dem Legaten Gaius Ummidius Durmius Quadratus gegen den Prokurator Ventidius Cumanus.
- 65–61 v. Chr.: Marcus Aemilius Scaurus der Jüngere (Syria seit 64 v. Chr. römische Provinz)
- 61–60 v. Chr.: Lucius Marcius Philippus
- 59–58 v. Chr.: Gnaeus Cornelius Lentulus Marcellinus
- 57–54 v. Chr.: Aulus Gabinius
- 54–53 v. Chr.: Marcus Licinius Crassus
- 52–51 v. Chr.: Gaius Cassius Longinus
- 51–50 v. Chr.: Marcus Calpurnius Bibulus
- 50 v. Chr.: Fabricius Veiento
- 49–48 v. Chr.: Quintus Caecilius Metellus Pius Scipio
- 47–46 v. Chr.: Sextus Iulius Caesar
- 44–43 v. Chr.: Lucius Staius Murcus
- 44–43 v. Chr.: Publius Cornelius Dolabella
- 43–42 v. Chr.: Gaius Cassius Longinus
- 42–40 v. Chr.: Lucius Decidius Saxa
- 40–38 v. Chr.: Publius Ventidius Bassus
- 38–37 v. Chr.: Gaius Sosius
- 35 v. Chr.: Lucius Munatius Plancus
- ca. 34–32 v. Chr.: Lucius Calpurnius Bibulus
- 32–31 v. Chr.: Quintus Oppius
- 31–29 v. Chr.: Quintus Didius
- 29–28 v. Chr.: Marcus Valerius Messalla Corvinus
- 28/27–25 v. Chr.: Marcus Tullius Cicero
- 25–23 v. Chr.: Marcus Terentius Varro
- 23–12 v. Chr.: Marcus Vipsanius Agrippa
- ca. 13–10 v. Chr.: Marcus Titius
- ca. 10–8/7 v. Chr.: Gaius Sentius Saturninus
- 7/6–5/4 v. Chr.: Publius Quinctilius Varus
- 4–1 v. Chr.: Lucius Calpurnius Piso Pontifex
- 1 v. Chr.–4 n. Chr.: Gaius Caesar
- 4–6 n. Chr.: Lucius Volusius Saturninus
- 6–12 n. Chr.: Publius Sulpicius Quirinius
- 12–17 n. Chr.: Quintus Caecilius Metellus Creticus Silanus
- 17/18–19 n. Chr.: Gnaeus Calpurnius Piso
- ca. 19–21 (23?) n. Chr.: Gnaeus Sentius Saturninus
- 21 (23?)–32(?) n. Chr.: Lucius Aelius Lamia (Amt nicht angetreten)
- 21 (23?)–32(?) n. Chr.: Pacuvius (vertrat Lamia im Amt)
- 32–35 n. Chr.: Publius Pomponius Flaccus
- 35–38 n. Chr.: Lucius Vitellius
- 39–42 n. Chr.: Publius Petronius
- 42–44 n. Chr.: Gaius Vibius Marsus
- 44–49 n. Chr.: Gaius Cassius Longinus
- 50/51–59/60 n. Chr.: Gaius Ummidius Durmius Quadratus
- 59/60–63 n. Chr.: Gnaeus Domitius Corbulo
- bis 67 n. Chr.: Gaius Cestius Gallus
- ab 67 n. Chr.: Gaius Licinius Mucianus
- ca. 72 n. Chr.: Lucius Iunius Caesennius Paetus
- 144 n. Chr.: Lucius Sergius Paullus
Literatur
- Edward Dąbrowa: The governors of Roman Syria from Augustus to Septimius Severus. Habelt, Bonn 1998, ISBN 3-7749-2828-2.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Liste der römischen Statthalter in Syrien aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |