Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Litze (Elektrotechnik)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Litze (englisch stranded wire) ist in der Elektrotechnik ein aus dünnen Einzeldrähten bestehender und daher leicht zu biegender elektrischer Leiter. In elektrischen Kabeln wird überwiegend Kupfer als Leiter verwendet. Fachsprachlich bezeichnen elektrotechnische Normen (z. B. IEC 60228 / VDE 0295) zur Unterscheidung von unflexiblen eindrähtigen oder mehrdrähtigen Adern diese Litzen als „fein- bzw. feinstdrähtigen Leiter“.

Dünn isolierte Litzen sind auch als Antennenlitze bekannt. Bei Hochfrequenz-Litzen (HF-Litze) sind die Einzeldrähte voneinander durch eine Lackschicht isoliert, obwohl sie gleiches Potential führen. Dadurch kann in der Hochfrequenztechnik der Einfluss des Skin-Effekts verringert oder vermieden werden – ansonsten würde nur ein kleiner Teil des Gesamtquerschnittes am Stromtransport teilnehmen.

Eine Entlötlitze ist ein Geflecht von Litzenstücken zum sauberen thermischen Lösen von Lötverbindungen (Aufsaugen des flüssigen Lötzinns durch Kapillarwirkung).

Allgemeines

Litzenleitung. Oben ist die Litze verdrillt, unten aufgefächert

Die Einzeldrähte der Litze (bis mehrere hundert) sind meistens von einer gemeinsamen Isolierhülle umschlossen. Solche Leiter heißen Litzenleitung. Sind mehrere solcher Leitungen in einem Kabel vereint, werden sie Adern genannt.

Da die Gefahr eines Leiterbruches durch Biegung bei Litzenleitungen wesentlich geringer ist als bei Massivdrahtleitern mit gleichem Querschnitt, werden diese vorrangig dort angewendet, wo eine häufige Bewegung oder Rüttelbeanspruchung stattfindet (Maschinen, Fahr- und Flugzeuge, Roboter) oder wenn ein mobiles Gerät versorgt werden muss (elektrische Handgeräte, steckbare Netzzuleitungen, Mikrofon- und Lautsprecherkabel). Je nach erforderlicher Flexibilität und Beanspruchungsgrad verwendet man fein- oder feinstdrähtige Litzenleitungen.

Zum Anschluss in Klemmen müssen Litzenleitungen meistens mit Aderendhülsen versehen werden, um alle Einzeldrähte sicher anschließen zu können und diese vor mechanischer Beschädigung durch die Klemmschraube zu schützen. Bei den Bauweisen Fahrstuhlklemme und Federzugklemme kann auf eine Aderendhülse verzichtet werden. Um Litzen auch an Schaltschranktüren (PE zum Erden) zu befestigen, wird diese Ader mit einem Kabelschuh versehen. Natürlich werden Kabelschuhe auch für diverse andere Verbindungen verwendet.

Mit Kabelschuhen konfektionierte feinstdrähtige Litzen dienen als sog. Erdseile der Schutzerdung u. a. von Schaltschranktüren. Als Erdseil werden jedoch auch die bei Hochspannungs-Freileitungen zuoberst geführten, auf Erdpotential befindlichen Leitungen bezeichnet, die dem Blitzschutz dienen. Freileitungen sind meistens ebenfalls aus mehreren Einzeldrähten aufgebaut, werden jedoch nicht als Litze, sondern als Leiterseil bezeichnet.

Das Verzinnen geklemmter Litzenenden hat sich als unzuverlässig erwiesen, da Kriecheffekte des weichen Lötzinns und dessen schlechte Kontakteigenschaften (Oxidation) zur Lockerung und Unterbrechung bzw. zu einer hohen Stromdichte in der Klemme und damit letztlich zu einem Störlichtbogen mit der Folge von Brandschäden führen kann. Eine Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtung in der Unterverteilung kann Folgeschäden durch lockere Klemmen und dabei entstehende Störlichtbögen bei höheren Betriebsströmen verhindern.

Litzen werden zur Herstellung von Spulen verwendet. Je höher die verwendete Oberfläche, desto höher die Spulengüte.

Einzelader
Durchmesser
[mm]
Querschnitt
[mm²]
Oberfläche
pro 1 m Länge
[mm²]
Widerstand*)
pro 1 m Länge
[Ohm]
Adern
Ges. Querschnitt
[mm²]
Ges. Oberfläche
pro 1 m Länge
[mm²]
Ges. Widerstand
pro 1 m Länge
[Ohm]
max. zulässig
(max. Strom)+)
[A]
Kupfer-Masse
pro 1 m Länge
[g]
0,020 (= 20 µm) 0,00031 63 55 320 0,101 20.000 0,17 1,7 (0,36) 0,90
0,020 (= 20 µm) 0,00031 63 55 460 0,145 29.000 0,12 2,3 (0,52) 1,3
0,030 (= 30 µm) 0,00071 94 24 36 0,025 3.400 0,68 0,5 (0,09) 0,23
0,030 (= 30 µm) 0,00071 94 24 200 0,141 19.000 0,12 2,3 (0,51) 1,3
0,040 (= 40 µm) 0,00126 126 14 35 0,044 4.400 0,39 0,8 (0,16) 0,39
0,050 (= 50 µm) 0,00196 157 8,8 10 0,020 1.600 0,88 0,4 (0,07) 0,18
0,070 (= 70 µm) 0,00385 220 4,5 45 0,173 9.900 0,10 2,8 (0,62) 1,5
0,071 (= 71 µm) 0,00396 223 4,3 20 0,079 4.500 0,22 1,3 (0,28) 0,71
0,10 (= 100 µm) 0,00785 314 2,2 30 0,236 9.400 0,073 3,7 (0,84) 2,1
0,10 (= 100 µm) 0,00785 314 2,2 60 0,471 19.000 0,037 7,1 (1,7) 4,2
0,10 (= 100 µm) 0,00785 314 2,2 90 0,707 28.000 0,024 10 (2,5) 6,3
0,10 (= 100 µm) 0,00785 314 2,2 120 0,942 38.000 0,018 14 (3,4) 8,4
0,15 0,0177 471 0,97 1 0,0177 471 0,97 0,3 (--) 0,16
0,20 0,0314 628 0,55 1 0,0314 628 0,55 0,6 (--) 0,28
0,30 0,0707 942 0,24 1 0,0707 942 0,24 1,2 (--) 0,63
0,40 0,126 1260 0,14 1 0,126 1.260 0,14 2,0 (--) 1,1
0,475 0,177 1500 0,10 1 0,177 1.500 0,10 2,8 (--) 1,6
0,56 0,246 1760 0,070 1 0,246 1.760 0,070 3,9 (--) 2,2
0,6 0,283 1900 0,061 1 0,283 1.900 0,061 4,4 (--) 2,5
0,8 0,50 2500 0,034 1 0,50 2.500 0,034 7,5 (--) 4,5
1,0 0,785 3100 0,022 1 0,785 3.100 0,022 12 (--) 7,0
1,4 1,54 4400 0,011 1 1,54 4.400 0,011 16 (--) 14
1,8 2,54 5650 0,007 1 2,54 5.650 0,007 25 (--) 23

*) Widerstand berechnet mit spez. Widerstand 0,0172 Ohm*mm²/m für typ. Elektrokupfer „E-Cu 58“.[1]+) max. zulässige Stromdichte 10–15 A/mm² bei d = 2–0,5 mm (DIN VDE 0891 T.1 und VDE 0100 T.523, 1981-06 Gruppe 2), – in Klammern: als max. Arbeitsstromdichte bei feinstdrähtigen Leitern wird 3,6 A/mm² genannt,[2] – extrapol./berechnete Werte kursiv.

Literatur

  • Hans Fischer, Jürgen Spindler, Hansgeorg Hofmann: Werkstoffe in der Elektrotechnik: Grundlagen – Aufbau – Eigenschaften – Prüfung – Anwendung – Technologie. 6. Auflage. Carl Hanser Verlag, 2007, ISBN 978-3-44640707-7.

Einzelnachweise

  1. Diverse Elektrogerätehersteller verwenden auch einen Wert 0,019 Ohm*mm²/m, Kupferproduzenten AURUBIS oder RSC spezifizieren dagegen die Elektroqualitäten Cu-PHC, -HCP, -ETP1, -OFE mit 0,0172±0,003 Ohm*mm²/m.
  2. HF-Litze, [1] und [2]
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Litze (Elektrotechnik) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.