Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Longos
Longos von Lesbos (griechisch Λόγγος, in lateinischer Form: Longus) war ein griechischer Schriftsteller der Antike. Er ist der Autor des berühmten Hirten- und Liebesromans Daphnis und Chloe.
Nichts ist über sein Leben bekannt, und alles, was sich sagen lässt, ist, dass er wohl am Ende des 2. Jahrhunderts oder Anfang des 3. Jahrhunderts lebte. Es wird sogar spekuliert, der ihm zugeschriebene Name sei lediglich eine Fehlinterpretation der letzten Worte des Titels ΛΟΓΓΟΥ ΠΟΙΜΕΝΙΚΩΝ ΤΩΝ ΠΕΡΙ ΔΑΦΝΙΝ ΚΑΙ ΧΛΟΗΝ ΛΕΣΒΙΑΚΩΝ ΛΟΓΟΙ Δ im Florentiner Manuskript. Ernst Eduard Seiler beobachtete zudem, dass das beste Manuskript mit λόγος (nicht λόγγος) πρώτος beginnt und endet. Falls sein Name wirklich Longos war, war er vermutlich Freigelassener einer römischen Familie, die diesen Namen trug.
Longos entwickelt in seinem Roman den Typus der arkadischen Liebeserzählung. Durch seine ausführlichen Gefühlsschilderungen steht Daphnis und Chloe der modernen Literatur näher als sein Hauptrivale unter den hellenistischen Liebesromanen, die Aethiopica des Heliodoros, die viele ähnliche Handlungselemente aufweist.
Daphnis und Chloe sind zwei von Hirten aufgefundene, elternlose Kinder. Zu Beginn der Handlung ist er 15 Jahre alt, sie 13. Beide wachsen gemeinsam in gegenseitiger und unverdächtiger Zuneigung auf. Die Entwicklung dieser Zuneigung zur Liebe ist das Hauptthema des Romans, der nur wenig Handlung enthält. Allerdings werden die Protagonisten mit äußeren Problemen konfrontiert. So wird Chloe entführt und kehrt zurück, Daphnis ergeht es ebenso; auch werden die beiden von ihren Eltern wiedergefunden, reichen Familien aus einer weit entfernten Stadt, die sie jeweils anderweitig verheiraten wollen. Daphnis und Chloe kehren schließlich aber zu dem glücklichen Leben ihrer Jugendtage auf dem Lande zurück.
Literatur
- Massimo Fusillo: Longos. In: Der Neue Pauly (DNP). Band 7, Metzler, Stuttgart 1999, ISBN 3-476-01477-0, Sp. 436–439.
- Silke Trojahn: Schäferidyll, Hirtenkitsch, Erotik, Kunst. Illustrierte Ausgaben von Longos' „Daphnis und Chloë“ in der Berliner Sammlung „Künstlerische Drucke“. In: Bibliotheksmagazin. Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München. Heft 1, 2011, S. 8–12.
- Katharina Waldner: Religion im Roman des Longos: Die Erfindung des „Hirteneros“ auf Lesbos. In: Archiv für Religionsgeschichte 11 (2009), S. 263–283.
Weblinks
- Literatur von und über Longos im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Longos |
ALTERNATIVNAMEN | Longus |
KURZBESCHREIBUNG | griechischer Autor |
GEBURTSDATUM | 2. Jahrhundert |
STERBEDATUM | 2. Jahrhundert oder 3. Jahrhundert |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Longos aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |