Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Loosdorf

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Loosdorf (Begriffsklärung) aufgeführt.
Loosdorf
Wappen von Loosdorf
Loosdorf (Österreich)
Loosdorf
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Melk
Kfz-Kennzeichen: ME
Fläche: 11,84 km²
Koordinaten: 48° 12′ N, 15° 24′ O48.20055555555615.401111111111234Koordinaten: 48° 12′ 2″ N, 15° 24′ 4″ O
Höhe: 234 m ü. A.
Einwohner: 3.803 (1. Jän. 2016)
Bevölkerungsdichte: 321 Einw. pro km²
Postleitzahl: 3382
Vorwahl: 02754
Gemeindekennziffer: 3 15 20
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Europaplatz 11
3382 Loosdorf
Website: [http://www.loosdorf.at www.loosdorf.at]
Politik
Bürgermeister: Thomas Vasku (SPÖ)
Gemeinderat: (2015)
(23 Mitglieder)
16
5
2
16 
Von 23 Sitzen entfallen auf:
Gemeindeamt
Gemeindeamt
(Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria)

Loosdorf ist eine Marktgemeinde mit 3803 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2016) im Bezirk Melk in Niederösterreich.

Geografie

Loosdorf liegt im Tal der Pielach im niederösterreichischen Alpenvorland am Südrand des Dunkelsteinerwaldes im Mostviertel. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 11,91 Quadratkilometer. 17,23 Prozent der Fläche sind bewaldet. Durch Loosdorf fließt der Marktbach.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende fünf Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Januar 2019[1]):

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Albrechtsberg, Loosdorf, Neubach, Rohr und Sitzenthal.

Nachbargemeinden

Dunkelsteinerwald
Melk
(Linzerstraße, B1)
Nachbargemeinden Haunoldstein (Wienerstraße, B1)
Schollach Hürm

Wappen

Das Wappen Loosdorf zeigt einen von Rot und Blau gespaltenen Schild, vorne belegt mit einem silbernen Schräglinksbalken, hinten auf grünem Dreiberg ein aufsteigender goldener Panther, ein mit roter Flamme brennendes Windlicht haltend. Die Wappenverleihung fand am 6. Oktober 1590 statt.

Geschichte

Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum.

1843 erwarb die polnische Adelsfamilie Ledóchowski das Gut in Schloss Sitzenthal. Nach dem frühen Tode seiner ersten Frau verließ Antoni August Graf Ledóchowski mit seinen drei Kindern Sitzenthal und errichtete eine Villa in Loosdorf, die die Familie bis 1874 bewohnte.

Zumindest zehn Mitglieder der IKG Ybbs/Amstetten aus Loosdorf fielen der Shoah zum Opfer.[2]

Einwohnerentwicklung

Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 3519 Einwohner. 1991 hatte die Marktgemeinde 3366 Einwohner, 1981 3216 und im Jahr 1971 3224 Einwohner.

Politik

Der Gemeinderat hat 23 Mitglieder.

  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1990 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 16 SPÖ, 6 ÖVP und 1 FPÖ.
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1995 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 16 SPÖ, 6 ÖVP und 1 FPÖ.[3]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2000 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 16 SPÖ, 6 ÖVP und 1 FPÖ.[4]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2005 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 17 SPÖ, 5 ÖVP und 1 FPÖ.[5]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2010 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 16 SPÖ, 5 ÖVP und 2 FPÖ.[6]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2015 hat der Gemeinderat folgende Verteilung: 16 SPÖ, 5 ÖVP und 2 FPÖ.[7]
Bürgermeister

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Loosdorf

Besonderheiten

Die Jenische Sprache, eine Varietät der deutschen Sprache, erlangte in Loosdorf eine gewisse Verbreitung, besonders im benachbarten Ortsteil Sitzenthal.

Wirtschaft

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 162, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 38. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 1642. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,22 Prozent.

Verkehr

  • Straße: Aufgrund der guten Verkehrslage an der Wiener Straße B1 (bis 2002 Bundesstraße 1), der Westautobahn A1 sowie der Westbahn hat der Markt überregionale Bedeutung als Wirtschaftsstandort. Dies wird besonders begünstigt durch den Autobahnanschluss und die Ansiedlung einer Reihe von Firmen. Die beiden großen Tankstellen an der Autobahn fungieren als Zentrum für das Gewerbegebiet.

Persönlichkeiten

Weblinks

 Commons: Loosdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2019 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2019), (CSV)
  2. Johannes Kammerstätter: Tragbares Vaterland. Wieselburg 2012.
  3. "error"%3E%3Cspan%20class="scribunto-error"%20id="mw-scribunto-error-1"%3ELua-Fehler%20in%20Modul:Wikidata,%20Zeile%20708:%20attempt%20to%20index%20field%20'wikibase'%20(a%20nil%20value)%3C/span%3E%3C/strong%3E.htm Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Loosdorf. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 25. Oktober 2019.
  4. "error"%3E%3Cspan%20class="scribunto-error"%20id="mw-scribunto-error-5"%3ELua-Fehler%20in%20Modul:Wikidata,%20Zeile%20708:%20attempt%20to%20index%20field%20'wikibase'%20(a%20nil%20value)%3C/span%3E%3C/strong%3E.htm Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Loosdorf. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 25. Oktober 2019.
  5. "error"%3E%3Cspan%20class="scribunto-error"%20id="mw-scribunto-error-9"%3ELua-Fehler%20in%20Modul:Wikidata,%20Zeile%20708:%20attempt%20to%20index%20field%20'wikibase'%20(a%20nil%20value)%3C/span%3E%3C/strong%3E.htm Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Loosdorf. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 25. Oktober 2019.
  6. "error"%3E%3Cspan%20class="scribunto-error"%20id="mw-scribunto-error-13"%3ELua-Fehler%20in%20Modul:Wikidata,%20Zeile%20708:%20attempt%20to%20index%20field%20'wikibase'%20(a%20nil%20value)%3C/span%3E%3C/strong%3E.htm Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Loosdorf. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 25. Oktober 2019.
  7. "error"%3E%3Cspan%20class="scribunto-error"%20id="mw-scribunto-error-17"%3ELua-Fehler%20in%20Modul:Wikidata,%20Zeile%20708:%20attempt%20to%20index%20field%20'wikibase'%20(a%20nil%20value)%3C/span%3E%3C/strong%3E.htm Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Loosdorf. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 25. Oktober 2019.
  8. Rupert Feuchtmüller, Gerhard Flossmann u. a.: Renaissance-Schloss Schallaburg, 1. Auflage 1989, ISBN 3-900892-00-8


Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Loosdorf aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.