Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Ludwig Edward Fraenkel
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ludwig Edward Fraenkel, genannt Edward, oft L. E. Fraenkel zitiert, (* 28. Mai 1927 in Kiel) ist ein deutschstämmiger britischer Mathematiker, der sich mit Analysis befasst.
Fraenkel, der Sohn von Eduard Fraenkel[1], studierte an der Universität Cambridge (Queen´s College). 1964 bis 1968 war er dort Lecturer und Fellow[2]. Er war Professor an der University of Sussex in Brighton und zuletzt Professor an der University of Bath.
1989 erhielt er den Senior-Whitehead-Preis. Er ist Fellow der Royal Society (1993).
Schriften
- An introduction to maximum principles and symmetry in elliptic problems, Cambridge University Press 2000
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ William M. Calder III: Seventeen Letters of Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff to Eduard Fraenkel. In: Harvard Studies in Classical Philology, Band 81, 1977, S. 275–297
- ↑ Fellows des Queens College
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fraenkel, Ludwig Edward |
ALTERNATIVNAMEN | Fraenkel, Edward |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Mathematiker
GEBURTSDATUM=28. Mai 1927 |
GEBURTSORT | Kiel |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Ludwig Edward Fraenkel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |