Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Mark Petrowitsch Midler
Mark Petrowitsch Midler (russisch Марк Петрович Мидлер, geb. 24. September 1931 in Moskau; gest. 31. Mai 2012[1]) war ein sowjetischer Fechter. Midler war neben Juri Sissikin und German Sweschnikow der einzige sowjetische Florettfechter, der an allen acht Mannschafts-Goldmedaillen bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften von 1959 bis 1966 beteiligt war.
Midler gehörte dem Moskauer Universitätssportklub Burevestnik an. Von 1951 bis 1967 focht er international für die Sowjetunion. Bei seiner ersten Olympiateilnahme 1952 trat er sowohl mit dem Florett (Einzel und Mannschaft) als auch mit dem Säbel (Mannschaft) an, schied aber in allen drei Wettbewerben frühzeitig aus. Vier Jahre später, 1956 in Melbourne, belegte er mit dem Florett den siebten Platz und mit der Florett-Equipe schied er im Viertelfinale aus. Seine erste internationale Medaille gewann Midler bei der Fechtweltmeisterschaft 1957 mit Silber in der Einzelwertung hinter dem Ungarn Mihaly Fülöp, 1958 folgte Silber für die Florettmannschaft. Bei der Fechtweltmeisterschaft 1959 gewann Midler Bronze in der Einzelwertung, in der Mannschaftswertung siegte die sowjetische Equipe. Bei den Olympischen Spielen 1960 folgte ein fünfter Platz in der Einzelwertung und der Gewinn der Goldmedaille mit der Equipe. 1961 erfocht Midler bei der Fechtweltmeisterschaft noch einmal Bronze in der Einzelwertung sowie Gold mit der Mannschaft. Dies blieb seine letzte Einzelmedaille, mit der Mannschaft folgten Goldmedaillen bei den Weltmeisterschaften 1962, 1963, 1965 und 1966, dazwischen gewann er 1964 Gold bei den Olympischen Spielen in Tokio. Seine letzte Medaille erhielt Midler 1967 mit Silber bei der Fechtweltmeisterschaft 1967.
Nach seiner Karriere war Midler Trainer der sowjetischen und später der russischen Mannschaft. Der auch in der Sowjetunion hochgeehrte Midler wurde 1983 in die International Jewish Sports Hall of Fame aufgenommen.
Weblinks
- Mark Petrowitsch Midler in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
- Florett-Weltmeisterschaften auf sport-komplett
- Mark Midler in der Jewish Sports Hall of Fame
Einzelnachweise
- ↑ Nachruf auf gazeta.ru (russ.)
Vorlage:Navigationsleiste Olympiasieger im Florettfechten (Mannschaft)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Midler, Mark Petrowitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Марк Петрович Мидлер (russisch) |
KURZBESCHREIBUNG | sowjetischer Fechter |
GEBURTSDATUM | 24. September 1931 |
GEBURTSORT | Moskau |
STERBEDATUM | 31. Mai 2012 |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Mark Petrowitsch Midler aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |