Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Marsoulas
Marsoulas | ||
---|---|---|
Region | Okzitanien | |
Département | Haute-Garonne | |
Arrondissement | Saint-Gaudens | |
Kanton | Bagnères-de-Luchon | |
Gemeindeverband | Cagire Garonne Salat | |
Koordinaten | 43° 6′ N, 1° 0′ O43.1063888888890.99944444444444Koordinaten: 43° 6′ N, 1° 0′ O | |
Höhe | 292–422 m | |
Fläche | 2,40 km² | |
Einwohner | 123 (1. Jan. 2017) | |
Bevölkerungsdichte | 51 Einw./km² | |
Postleitzahl | 31260 | |
INSEE-Code | 31321 | |
Bison-Wandmalerei in der Höhle von Marsoulas |
Marsoulas ist eine kleine französische Gemeinde mit 123 Einwohnern (Stand 1. Januar 2017) im Département Haute-Garonne in der Region Okzitanien.
Lage
Marsoulas liegt am Nordrand der französischen Pyrenäen; der nächstgrößere Ort, Salies-du-Salat, liegt etwa 2,5 Kilometer westlich; die nächstgelegene Stadt ist Saint-Gaudens – sie befindet sich etwa 29 Kilometer (Fahrtstrecke) in westlicher Richtung.
Geschichte
Informationen zur Geschichte von Marsoulas liegen nicht vor. Die am Ortsrand gelegene Höhle mit ihren prähistorischen Artefakten lässt jedoch auf eine lange Zeit menschlicher Aktivität in diesem Gebiet schließen.
Am 10. Juni 1944 richteten deutsche Truppen der 2. SS-Panzer-Division "Das Reich" – als Vergeltung für ein vorangegangenes Attentat der französischen Résistance – ein Massaker an der Zivilbevölkerung an, bei dem 28 Personen, darunter auch ein drei Monate alter Säugling, getötet wurden.[1]
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
Einwohner | 114 | 94 | 100 | 112 | 137 | 138 | 123 |
Bei der ersten Volkszählung in Frankreich im Jahre 1793 hatte der Ort 137 Einwohner; die maximale Einwohnerzahl von 285 wurde im Jahr 1885 erreicht.
Wirtschaft
In Marsoulas wurde schon immer Landwirtschaft – vor allem Milch- und Weidewirtschaft – betrieben; auch die Forstwirtschaft spielt eine Rolle im wirtschaftlichen Leben des Ortes. Gegen Ende des 20. Jahrhunderts sind einige Häuser zu Ferienwohnungen umgebaut worden.
Sehenswürdigkeiten
- Höhle von Marsoulas, für Besucher geschlossen.
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Haute-Garonne. Flohic Editions, Band 2, Paris 2000, ISBN 2-84234-081-7, S. 1459–1460.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Die genauen Vorgänge schildert Roland Dorgelès in seinem Bericht aus der Besatzungszeit Carte d'identité (Editions Albin Michel, 1945)
Agassac | Alan | Ambax | Anan | Antichan-de-Frontignes | Antignac | Arbas | Arbon | Ardiège | Arguenos | Argut-Dessous | Arlos | Arnaud-Guilhem | Artigue | Aspet | Aspret-Sarrat | Aulon | Aurignac | Ausseing | Ausson | Auzas | Bachas | Bachos | Bagiry | Bagnères-de-Luchon | Balesta | Barbazan | Baren | Beauchalot | Belbèze-en-Comminges | Benque | Benque-Dessous-et-Dessus | Bezins-Garraux | Billière | Binos | Blajan | Boissède | Bordes-de-Rivière | Boudrac | Boulogne-sur-Gesse | Bourg-d’Oueil | Boussan | Boutx | Bouzin | Burgalays | Cabanac-Cazaux | Cardeilhac | Cassagnabère-Tournas | Cassagne | Castagnède | Castelbiague | Castelgaillard | Castéra-Vignoles | Castillon-de-Larboust | Castillon-de-Saint-Martory | Cathervielle | Caubous | Cazac | Cazarilh-Laspènes | Cazaril-Tambourès | Cazaunous | Cazaux-Layrisse | Cazeaux-de-Larboust | Cazeneuve-Montaut | Charlas | Chaum | Chein-Dessus | Ciadoux | Cier-de-Luchon | Cier-de-Rivière | Cierp-Gaud | Cirès | Clarac | Coueilles | Couret | Cuguron | Encausse-les-Thermes | Eoux | Escanecrabe | Escoulis | Esparron | Estadens | Estancarbon | Esténos | Eup | Fabas | Figarol | Fos | Fougaron | Francazal | Franquevielle | Fronsac | Frontignan-de-Comminges | Frontignan-Savès | Galié | Ganties | Garin | Génos | Gensac-de-Boulogne | Gouaux-de-Larboust | Gouaux-de-Luchon | Goudex | Gourdan-Polignan | Guran | Herran | His | Huos | Izaut-de-l’Hôtel | Jurvielle | Juzet-de-Luchon | Juzet-d’Izaut | Labarthe-Inard | Labarthe-Rivière | Labastide-Paumès | Labroquère | Laffite-Toupière | Lalouret-Laffiteau | Landorthe | Larcan | Larroque | Latoue | Le Cuing | Le Fréchet | Lécussan | Lège | Lespiteau | Lespugue | Lestelle-de-Saint-Martory | Les Tourreilles | Lieoux | Lilhac | L’Isle-en-Dodon | Lodes | Loudet | Lourde | Luscan
Malvezie | Mancioux | Mane | Marignac | Marsoulas | Martisserre | Martres-de-Rivière | Mauvezin | Mayrègne | Mazères-sur-Salat | Melles | Milhas | Mirambeau | Miramont-de-Comminges | Molas | Moncaup | Mondilhan | Montastruc-de-Salies | Montauban-de-Luchon | Montbernard | Mont-de-Galié | Montespan | Montesquieu-Guittaut | Montgaillard-de-Salies | Montgaillard-sur-Save | Montmaurin | Montoulieu-Saint-Bernard | Montréjeau | Montsaunès | Moustajon | Nénigan | Nizan-Gesse | Oô | Ore | Payssous | Péguilhan | Peyrissas | Peyrouzet | Pointis-de-Rivière | Pointis-Inard | Ponlat-Taillebourg | Portet-d’Aspet | Portet-de-Luchon | Poubeau | Proupiary | Puymaurin | Razecueillé | Régades | Rieucazé | Riolas | Roquefort-sur-Garonne | Rouède | Saccourvielle | Saint-André | Saint-Aventin | Saint-Béat-Lez | Saint-Bertrand-de-Comminges | Saint-Élix-Séglan | Saint-Ferréol-de-Comminges | Saint-Frajou | Saint-Gaudens | Saint-Ignan | Saint-Lary-Boujean | Saint-Laurent | Saint-Loup-en-Comminges | Saint-Mamet | Saint-Marcet | Saint-Martory | Saint-Médard | Saint-Paul-d’Oueil | Saint-Pé-d’Ardet | Saint-Pé-Delbosc | Saint-Plancard | Saleich | Salerm | Salies-du-Salat | Salles-et-Pratviel | Saman | Samouillan | Sarrecave | Sarremezan | Sauveterre-de-Comminges | Saux-et-Pomarède | Savarthès | Sédeilhac | Seilhan | Sengouagnet | Sepx | Signac | Sode | Soueich | Terrebasse | Touille | Trébons-de-Luchon | Urau | Valcabrère | Valentine | Villeneuve-de-Rivière | Villeneuve-Lécussan
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Marsoulas aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |