Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Martyrium des heiligen Laurentius (Plonévez-du-Faou)
Das Fenster Martyrium des heiligen Laurentius in der katholischen Kapelle St-Herbot in Plonévez-du-Faou, einer französischen Gemeinde im Département Finistère in der Region Bretagne, wurde 1556 geschaffen (auf dem Fenster ist unten die Jahreszahl angebracht). Das Bleiglasfenster wurde 1906 als Monument historique in die Liste der Baudenkmäler in Frankreich aufgenommen.[1]
Das Fenster im Chor stammt von einer unbekannten Werkstatt. Es zeigt das Martyrium des heiligen Laurentius. Er ist auf dem Scheiterhaufen dargestellt. Links von ihm stehen drei Folterknechte und rechts ist der Tyrann mit seinem Hofstaat zu sehen. Über dem Heiligen symbolisiert die Taube den Heiligen Geist. Im neueren Maßwerk sind fünf Engel mit Schriftbändern zu sehen.
Das Fenster wurde 1886 von Eugène Hucher und seinem Sohn Ferdinand in der Glasmalereiwerkstatt der Karmelitinnen von Le Mans restauriert und ergänzt.
Neben dem Fenster Martyrium des heiligen Laurentius gibt es zwei weitere Fenster aus der Zeit der Renaissance in der Kapelle (siehe Navigationsleiste).
Literatur
- Le Patrimoine des Communes du Finistère. Flohic Editions, Band 1, Paris 1998, ISBN 2-84234-039-6, S. 246.
- Françoise Gatouillat, Michel Hérold: Les vitraux de Bretagne. (= Corpus Vitrearum). Band VII, Presses Universitaires de Rennes, Rennes 2005, ISBN 2-87535-0151-3 (formal falsche ISBN), S. 161.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Le Martyre de saint Laurent in der Base Palissy des französischen Kulturministeriums (französisch)
Passionsfenster (Brasparts) | Heiligenfenster (Brennilis) | Leben Mariens (Brennilis) | Tod Mariens (Briec) | Kreuzigungsfenster (Briec) | Passionsfenster (Cast) | Pietà (Clohars-Fouesnant) | Marienfenster (Concarneau) | Kindheit Jesu (Confort-Meilars) | Wurzel-Jesse-Fenster (Confort-Meilars) | Passionsfenster (Douarnenez) | Steinigung des heiligen Stephanus (Douarnenez) | Leben Jesu (Ergué-Gabéric) | Heiligenfenster (Ergué-Gabéric) | Passionsfenster (Gouézec) | Marienfenster (Gouézec) | Kreuzigungsfenster (Gouézec) | Kreuzigungsfenster (Gouézec) | Verklärung Christi (Gouézec) | Leben Jesu (Guengat) | Passionsfenster (Guengat) | Kreuzigungsfenster (Guimiliau) | Kreuzigungsfenster (Kergloff) | Passionsfenster (La Martyre) | Kreuzigungsfenster (La Martyre) | Tod Mariens (La Martyre) | Wurzel-Jesse-Fenster (La Martyre) | Passionsfenster (Lannédern) | Passionsfenster (La Roche-Maurice) | Apostelfenster (Le Conquet) | Kreuzigungsfenster (Le Juch) | Passionsfenster (Locronan) | Dreifaltigkeitsfenster (Melgven) | Kreuzigungsfenster (Melgven) | Leben Jesu (Penmarch) | Kirchenväter (Peumerit) | Heiligenfenster (Pleyben) | Passionsfenster (Pleyben) | Kreuzigungsfenster (Ploéven) | Passionsfenster (Plogonnec) | Verklärung Christi (Plogonnec) | Jüngstes Gericht (Plogonnec) | Passionsfenster (Plonévez-du-Faou) | Martyrium des heiligen Laurentius (Plonévez-du-Faou) | Urteil des Ivo Hélory (Plonévez-du-Faou) | Passionsfenster (Plouvorn) | Kreuzigungsfenster (Pluguffan) | Leben Jesu (Pont-Croix) | Passionsfenster (Pont-Croix) | Heiligenfenster (Quéménéven) | Josefsfenster (Quéménéven) | Jüngstes Gericht (Quéménéven) | Jüngstes Gericht mit Stifter (Quéménéven) | Leben Jesu (Quéménéven) | Passionsfenster (Quéménéven) | Prophetenfenster (Quéménéven) | Jüngstes Gericht (Saint-Divy) | Passionsfenster (Saint-Goazec) | Passionsfenster (Saint-Martin-des-Champs) | Leben Johannes des Täufers (Saint-Martin-des-Champs) | Passionsfenster (Saint-Nic) | Jüngstes Gericht (Saint-Pol-de-Léon) | Jakobusfenster (Spézet) | Kindheit Jesu (Spézet) | Taufe Jesu (Spézet) | Marienfenster (Spézet) | Passionsfenster (Spézet) | Martyrium des heiligen Laurentius (Spézet) | Leben des heiligen Eligius (Spézet) | Kreuzigungsfenster (Tourch) | Passionsfenster (Tréflévénez) | Passionsfenster (Trégourez) | Sebastiansfenster (Trégourez) | Verklärung Christi (Trégourez) | Passionsfenster (Tréguennec) | Kreuzigungsfenster (Tréméoc)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Martyrium des heiligen Laurentius (Plonévez-du-Faou) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 11.118 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 11.118 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik. |