Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Matthias Senkel
Matthias Senkel (* 1977 in Greiz) ist ein deutscher Schriftsteller.
Senkel studierte ab 1998 am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und anschließend Interkulturelle Europa- und Amerikastudien an der Martin-Luther-Universität Halle.[1] Seit 2002 veröffentlicht er Lyrik und Prosa. Er spielt E-Bass bei der Band Zellrasen.[2]
Auszeichnungen
2009 gewann Senkel den „open mike“-Literaturpreis der Literaturwerkstatt Berlin sowie den taz-Publikumspreis.[3] Im Juli 2012 nahm er auf Einladung von Paul Jandl am Ingeborg-Bachmann-Preis in Klagenfurt teil.[4] 2013 wurde sein Debütroman Frühe Vögel mit dem Rauriser Literaturpreis[5] und dem Uwe-Johnson-Förderpreis[6] ausgezeichnet. Sein zweiter Roman Dunkle Zahlen erhielt 2018 eine Nominierung für den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie „Belletristik“.
Werke (Auswahl)
- Nina sagt. In: Michael Hametner (Hrsg.): Gestern Morgen, heute Nacht und andere Erzählungen. Faber & Faber, Leipzig 2005.
- 8 × Liebe³. In: Heike Hauf (Hrsg.): 16. open mike. Allitera, München 2008 (online).
- Peng. Peng. Peng. Peng. In: Heike Hauf (Hrsg.): 17. open mike. Allitera, München 2009 (online, PDF; 97 kB)
- Fidye. In: Edit – Papier für neue Texte. 57, 2011.
- K. In: BELLA triste. Nr. 31, 2011.
- Aufzeichnungen aus der Kuranstalt. In: Hubert Winkels (Hrsg.): Klagenfurter Texte. Piper, München 2012.
- Hefringsø. Modellbausatz für eine unbedeutende Insel. In: SALZ – Zeitschrift für Literatur. Nr. 151, 2013.
- Twickenham-Jerichow-Expreß. In: Holger Helbig u. a. (Hrsg.): Johnson-Jahrbuch. Band 21. Wallstein, Göttingen 2014, ISSN 0945-9227, S. 35–40.
Romane
- Frühe Vögel. Mit einem Comic von Maryna Zhdanko. Aufbau, Berlin 2012, ISBN 978-3-351-03385-9.
Weblinks
- Literatur von und über Matthias Senkel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Matthias Senkel auf der Homepage des Aufbau-Verlags
- Rezensionen zu Werken von Matthias Senkel bei perlentaucher.de
Einzelnachweise
- ↑ Homepage des Uwe-Johnson-Preises
- ↑ Zellrasen by Zellrasen, in: Free Music Archive, 10. November 2011.
- ↑ Homepage der Literaturwerkstatt
- ↑ Homepage des Bachmannpreises.
- ↑ Rauriser Literaturtage: Großer Preis 2013 an Senkel in: Salzburger Nachrichten, 05. Februar 2013.
- ↑ Uwe-Johnson-Förderpreis geht an Matthias Senkel, in: Nordkurier, 03.September 2013.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Senkel, Matthias |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 1977 |
GEBURTSORT | Greiz |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Matthias Senkel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |