Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Max Lewandowsky
Max Heinrich Lewandowsky (geb. 28. Juni 1876 in Berlin; gest. 4. April 1918 ebenda) war ein deutscher Neurologe jüdischer Abstammung.
Max Lewandowsky studierte an den Universitäten Marburg, Berlin und Halle Medizin. 1902 habilitierte er sich an der Berliner Universität als Privatdozent für Physiologie. Hier in Berlin unterhielt er dann, gemeinsam mit anderen Medizinern wie Korbinian Brodmann und Oskar Vogt, ein Neurologisches Laboratorium. Im Jahre 1904 wurde Lewandowsky Assistent bei Karl Bonhoeffer und Franz Nissl an der Universität Heidelberg. Nachdem er 1908 zum außerordentlichen Professor ernannt worden war, arbeitete er viele Jahre am Städtischen Krankenhaus Friedrichshain. 1910 gründete er zusammen mit Alois Alzheimer die Zeitschrift für die gesamte Neurologie und Psychiatrie.
Sein Grab befindet sich auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee.[1]
Veröffentlichungen
- Über Schwankungen des Vagusstromes bei Volumänderungen der Lunge, 1898
- Sitzungsberichte der Preußischen Akademie der Wissenschaften; Hrsg. Preußische Akademie der Wissenschaften, 1900
- Die Funktionen des zentralen Nervensystems: Ein Lehrbuch von Max Heinrich Lewandowsky, 1907
- Handbuch der Neurologie in 5 Bänden. Berlin, Springer, 1911–1914
- M. Lewandowsky's praktische Neurologie für Ärzte; von Max Lewandowsky und Robert Hirschfeld, 1923 (1. Ausgabe 1917)
- Monographien aus dem Gesamtgebiete der Neurologie und Psychiatrie von Max Lewandowsky und A. Alzheimer, Neuauflage 1963
Literatur
- Otto Kalischer: Dem Andenken an Max Lewandowsky, In: Zeitschrift für die gesamte Neurologie und Psychiatrie. 1919; 51, S. 1–44.doi:10.1007/BF02899791
- Holdorff B.: Founding years of clinical neurology in Berlin until 1933. In: J. Hist Neurosci. 13(3): 223–38. 2004. doi:10.1080/09647040490510524, PMID 15370309.
Einzelnachweise
- ↑ B. Holdorff: Max Lewandowsky. In: Hans Schliack, Hanns Hippius, Helmut Johannes Bauer, Bernd Holdorff und A. J. Bartsch (Hrsg.): Nervenärzte: Biographien. Georg Thieme Verlag, 1998, ISBN 978-3-13-109071-3. S. 145−157
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lewandowsky, Max |
ALTERNATIVNAMEN | Lewandowsky, Max Heinrich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Neurologe und Berliner Hochschullehrer |
GEBURTSDATUM | 28. Juni 1876 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 4. April 1918 |
STERBEORT | Berlin |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Max Lewandowsky aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |