Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Melchior Russ
Melchior Russ oder Ruß (* um 1450 in Luzern; † 20. Juli 1499) war ein Schweizer Geschichtsschreiber.
Leben
Russ war Ratsschreiber in Luzern. 1479 und 1488 ging er als Gesandter zu Matthias Corvinus, König von Ungarn, der ihn zum Ritter schlug, und fiel im Schwabenkrieg 1499.
Von 1482 bis 1488 schrieb er eine bis 1412 reichende Eidgenössische Chronik (auch Luzerner Chronik genannt), eines der ältesten Geschichtswerke, das von Wilhelm Tell berichtet (herausgegeben von J. Schneller, Kopp und Wurstemberger, Bern 1834 und 1838). Das 81 Seiten umfassende Manuskript befindet sich in der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern.[1]
Werke
- Melchior Russ: Eidgenössische Chronik. (Luzern ZHB Sempacherstrasse, Ms 1a fol.:1, Bibliographischer Nachweis).
- Melchior Russ: Melchior Russen eidgenössische Chronik; geschrieben im Jahre 1482, und zum Erstenmale hrsg. 1832 von Joseph Schneller. Bern 1834 (Digitalisat auf ZentralGut = Digitalist auf Google Books).
Literatur
- Theodor von Liebenau: Ritter Melchior Ruß von Luzern. Vortrag, gehalten im historischen Verein in Luzern. In: Blätter für Wissenschaft, Kunst und Leben aus der katholischen Schweiz, Jg. 12 (1870), S. 299 ff.
- Theodor von Liebenau: Ruß Melchior. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 30, Duncker & Humblot, Leipzig 1890, S. 9–11.
- August Bernoulli: Die Luzernerchronik des Melchior Ruß, Basel 1872
- Maya Vonarburg: Melchior Russ: Cronika. Eine Luzerner Chronik aus der Zeit um 1482, Zürich 2009.
Weblinks
- Melchior Russ im Repertorium „Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters“
- Gregor Egloff: Russ, Melchior im Historischen Lexikon der Schweiz
- Chantal Hüsler: Melchior Russ: ein Luzerner Ritter schreibt Geschichte in: zentralplus 27. August 2021
Einzelnachweise
- ↑ Melchior Russ: Eidgenössische Chronik. (Luzern ZHB Sempacherstrasse, Ms 1a fol.:1, Bibliographischer Nachweis).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Russ, Melchior |
ALTERNATIVNAMEN | Ruß, Melchior |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Geschichtsschreiber |
GEBURTSDATUM | um 1450 |
GEBURTSORT | Luzern |
STERBEDATUM | 20. Juli 1499 |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Melchior Russ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |