Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Menschenfloh
Menschenfloh | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Der Menschenfloh (Pulex irritans), Abbildung aus Medical and Veterinary Entomology (1915) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Pulex irritans | ||||||||||||
Linnaeus, 1758 |
Der Menschenfloh (Pulex irritans) ist ein parasitierendes Insekt der Ordnung der Flöhe (Siphonaptera).
Merkmale
Der Menschenfloh ist ca. 1,6 bis 3,2 mm groß und flügellos. Seine stark ausgebildeten Hinterbeine ermöglichen ihm Sprünge bis zu 30 cm hoch und 50 cm weit. Als Außenhaut besitzt er eine sehr widerstandsfähige Schicht aus Chitin, die dunkelrotbraun gefärbt ist.
Wie aus dem Namen schon erkennbar, ist diese Flohart in erster Linie auf den Menschen spezialisiert, d. h. sie hat im Vergleich zu anderen Floharten eine hohe Wirtsspezifität. Allerdings befallen sie gelegentlich auch dem Menschen nahe Tiere, wie Hunde und Katzen.
Vorkommen
Der Menschenfloh ist ursprünglich ein „Schweinefloh“, ein Parasit bei Schweinen in Amerika. Von dort aus hat er sich vor etwa 14.000 Jahren über Asien nach Europa ausgebreitet und kommt mittlerweile weltweit vor.[1]
In Mitteleuropa ist der Menschenfloh selten geworden. Viel häufiger werden Menschen vom Katzenfloh (Ctenocephalides felis) oder auch vom Hundefloh (Ctenocephalides canis) befallen.
Ernährung
Als Nahrung saugt er Blut, kann jedoch auch bis zu einem Jahr ohne eine Mahlzeit auskommen. Für den Stich werden feuchtwarme Regionen am Körper bevorzugt. Ein einziger Floh kann meist zur Nacht in kurzer Zeit den ganzen Körper mit Stichen übersäen. Normalerweise nimmt der Floh pro Tag eine Blutmahlzeit zu sich. Dabei nimmt er wenn möglich oft das Zwanzigfache seines Eigengewichtes auf. Ein Teil des angedauten Blutes wird kurz danach wieder ausgeschieden.
Die Flohstiche sind gelegentlich in einer Reihe angeordnet; man spricht auch von Flohstraße.[2]
Entwicklung
Die Entwicklung des Menschenflohs verläuft über die Stadien Ei, Larve, Puppe und Imago. Ein solcher Zyklus dauert meist von einigen Wochen bis hin zu acht Monaten.
Eiablage
Die erste Begattung erfolgt etwa 8 bis 24 Stunden nach einer Nahrungsaufnahme. Etwa einen Tag nach der Begattung beginnen die weiblichen Flöhe mit der Eiablage. Ein Weibchen legt pro Tag jeweils etwa 50 Eier, die wahllos auf dem Wirtsorganismus abgelegt werden. Sie sind weich, oval, hell, nur etwa ½ mm groß und besitzen keine klebrige Außenhülle, weshalb sie jederzeit vom Wirtskörper abfallen können.
Junglarven
Die Junglarven schlüpfen etwa 2 bis 14 Tage nach der Eiablage und verstecken sich vorzugsweise in Teppichen, auf Fußböden vor allem an den Ecken und den Wandbereichen in der Nähe der Heizung, in Polstermöbeln, Kissen, Matten und Matratzen. Das von einem Floh angedaute und wieder ausgeschiedene Blut dient den 5 mm langen, weißen, fadendünnen Larven als Futter, da sie noch nicht saugen können.
Schadwirkung
Als typische Reaktion eines Flohstiches entstehen beim Menschen kleine Papeln. Diese haben eine rote Färbung, sind meist hart, leicht erhöht und üben einen mehr oder minder starken Juckreiz aus. Durch Aufkratzen dieser Papeln kann es zu Sekundärinfektionen kommen.
Menschenfloh als Krankheitsüberträger
Der Menschenfloh kann beim Blutsaugen gelegentlich auf mechanischem Wege die Erreger des Fleckfiebers und der Beulenpest übertragen. Die Übertragung erfolgt durch den Kontakt der Flohexkremente oder des kontaminierten Flohkörpers (Saugrüssel) mit der Stichwunde. Weiterhin können Menschenflöhe Zwischenwirte für verschiedene Bandwurmarten wie z. B. den Gurkenkernbandwurm (Dipylidium caninum) sein und diese auch übertragen.
Eine Gruppe von Forschern an der Universität Marseille um Didier Raoult vertritt die Ansicht, dass bei Wirtswechsel auch der Menschenfloh neben der Kopflaus (Pediculus humanus capitis) und der Kleiderlaus (Pediculus humanus humanus) als Überträger der Pest in Frage kommt, da alle diese genannten Parasiten Pestbakterien aufnehmen können.[3][4]
Weblinks
- Commons: Menschenfloh – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- http://www.drpabel.de/html/parasiten_flohe.html
Einzelnachweise
- ↑ Richard C. Russell, Domenico Otranto, Richard L. Wall: The Encyclopedia of Medical and Veterinary Entomology. CABI, 2013, ISBN 9781780640372, S. 117.
- ↑ Hans-Jürgen von der Burchard: Stechmücken - Die Springerelite. Auf: planet-wissen.de Stand vom 1. Juni 2009, abgerufen am 4. Juli 2012.
- ↑ D. Raoult et al.: Experimental model to evaluate the human body louse as a vector of plague. In: The Journal of Infectious Diseases. Band 194, Nr. 11, Dez. 2006, S. 1589–1596. PMID 17083045.
- ↑ D. Raoult et al.: Body lice, yersinia pestis orientalis, and black death. In: Emerging Infectious Diseases. Band 16, Nr. 5, Mai 2010, S. 892–893. PMID 20409400.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Menschenfloh aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |