Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Metulla
Metulla | |||
---|---|---|---|
| |||
![]() | |||
Basisdaten | |||
hebräisch: | מטולה | ||
Staat: | |||
Bezirk: | Nord | ||
Gegründet: | 1896 | ||
Koordinaten: | 33° 17′ N, 35° 34′ O33.27888888888935.574444444444527Koordinaten: 33° 16′ 44″ N, 35° 34′ 28″ O | ||
Höhe: | 527 m | ||
Fläche: | 9,413 km² | ||
Einwohner: | 1599 (Stand: 2018)[1] | ||
Bevölkerungsdichte: | 170 Einwohner je km² | ||
Gemeindecode: | 0043 | ||
Zeitzone: | UTC+2 | ||
Postleitzahl: | {{#property:P281}} | ||
Gemeindeart: | Lokalverband | ||
Website: | |||
Metulla (hebräisch מְטֻלָּה Məṭullah, Plene: מטולה) ist die am weitesten im Norden gelegene Ortschaft Israels. Sie liegt knapp zehn Kilometer nördlich von Kirjat Schmona an der Grenze zum Libanon. Östlich von Metulla fließt der Iyyon, ein Zufluss zum Hasbani; nicht allzu weit entfernt befindet sich der Berg Hermon.
Der Ort wurde 1896 von Baron Edmond de Rothschild gegründet, nachdem der libanesische Christ Jabur Bek Junbalat das Land verkauft hatte. Das Ziel der Siedlungsgründung war, dort aus Osteuropa vertriebenen Juden eine neue Heimat zu schaffen. Die wirtschaftliche Grundlage des Dorfes bildeten Obst, Wein, Getreide und Viehzucht. Heute beruht die Wirtschaft des Ortes auf Obstbau und Tourismus. Metulla hatte 2018 1.599 Einwohner.
Metulla ist bekannt für sein Canada-Center, ein internationales Zentrum für Eissport. Metulla ist sowohl im Sommer wie im Winter ein beliebter Urlaubsort; im Ort gibt es verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten und Restaurants.
Partnerstädte
Pocking, Deutschland
Weblinks
- Offizielle Website von Metulla (hebräisch)
Einzelnachweise
- ↑ אוכלוסייה ביישובים 2018 (Locality File). (XLSX; 0,13 MB) Israel Central Bureau of Statistics, 25. August 2019, abgerufen am 25. Dezember 2019.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Metulla aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |