Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Michael Theodore Michael

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Michael Theodore Michael (* 6. Oktober 1918 in Krakau, Regentschaftskönigreich Polen[1]) ist ein ehemaliger israelischer Diplomat.

Leben

Michael kam 1936 in das britische Mandatsgebiet Palästina. Er studierte Ingenieurwesen am Technion in Haifa und Rechtswissenschaft an der Law School der Universität Tel Aviv. Von 1939 bis 1948 war er Mitglied der Haganah. Danach diente er von 1948 bis 1959 in den israelischen Streitkräften (IDF).[2][3]

1956 begann Michael im israelischen Außenministerium zu arbeiten. Seine diplomatische Karriere führte ihn unter anderem nach Jugoslawien, in die Türkei und nach Indien. 1963 wurde er Botschafter in Uganda und war damit der erste Botschafter aus einem nicht dem Commonwealth of Nations angehörenden Staat.[4] Im weiteren Verlauf seiner Karriere war er Botschafter in Südafrika und später in Zaire.[5]

Einzelhinweise

  1. Who's who of Southern Africa, Argus Printing & Publishing Co., 1974, Vols. for 1967-70 include as a section: Who's who of Rhodesia, Mauritius, Central and East Africa.
  2. Market Research Company of South Africa, Who's who in East Africa, Marco Surveys, 1965
  3. Harry Schneiderman, Itzhak J. Carmin: Who's who in world Jewry (1972)
  4. East Africa and Rhodesia, Band 39 (1977)
  5. Milton Himmelfarb, David Singer: American Jewish Year Book (1983)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Michael Theodore Michael aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.