Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Mieze
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mieze (auch Miez[1] oder Miese[2], Mies[2]) in der Bedeutung „Katze“ ist im Deutschen seit dem 18. Jahrhundert belegt.[2] Als Ursprung wird ein Kosename angenommen, ausgehend von lautmalendem „mi“, dem Ruf, mit dem die Katze ihre Jungen lockt.[2] „Mieze“ als Bezeichnung einer Katze muss heute nicht ernst gemeint sein.[3] Ende des 19. Jahrhunderts wurde „Miez“ jedoch noch in Brehms Thierleben verwendet. Es existieren außerdem die abgeleiteten Zusammensetzungen Miezekatze[1] und Miezekätzchen[4]
Weitere Verwendungen
- Mieze gilt als ein Kosename für Maria und Minna.[2] So soll die Erdbeersorte Mieze Schindler 1925 nach der Frau des Züchters, Otto Schindler, benannt worden sein.
- Eine vulgäre Verwendung im Sinne von „Mädchen“ oder „Bettgenossin“ wird auf eine Übertragung „Katze“ – „weibliches Geschlechtsorgan“ – „Frau“ zurückgeführt.[2]
- Mieze (bzw. Mieze Katz) ist auch der Künstlername der Sängerin der Band MIA.
Einzelnachweise und Fußnoten
- ↑ 1,0 1,1 Mackensen – Großes Deutsches Wörterbuch, 1977,
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, 24. Auflage, 2002
- ↑ Mackensen – Großes Deutsches Wörterbuch, 1977: „nicht ernst gemeint“, im Kluge stilistisch markiert
- ↑ Digitales Wörterbuch der Deutschen Sprache, Lemma „Mieze“
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Mieze aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |