Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Miguel Ayuso Guixot
Miguel Ángel Ayuso Guixot, MCCJ (* 17. Juni 1952 in Sevilla, Spanien) ist ein spanischer Ordensgeistlicher, römisch-katholischer Theologe, Orientalist und Islamwissenschaftler. Er ist Kurienbischof, Präsident des Päpstlichen Rates für den Interreligiösen Dialog und designierter Kardinal.
Leben
Miguel Ayuso Guixot trat der Ordensgemeinschaft der Comboni-Missionare bei und legte am 2. Mai 1980 im Instituto de los Misioneros Combonianos del Corazón de Jesús die Profess ab. Er empfing nach seinem Studium der Philosophie und Theologie am 20. September 1980 die Priesterweihe. Ayuso studierte Arabistik und Islamistik (PISAI; Diplom 1982) und wurde 2000 an der Theologischen Fakultät von Granada (Facultad de Teología de Granada) in Dogmatik zum Doktor der Theologie promoviert.
Von 1982 bis 2002 war er Missionar im Sudan und Ägypten. Während dieser Zeit war Ayuso Guixot zudem Professor für Islamistik am interdiözesanen Priesterseminar St. Paul in Khartum (Sudan) (1987–1993) und am Trainingszentrum für Lehrer der christlichen Religionen in Khartum (1991–1994). Er war auch Professor für Arabisch am Dar-Comboni-Zentrum für Arabische Studien in Kairo (1997–2002), das vom Orden der Comboni-Missionare geführt wird.[1][2] Ayuso Guixot lehrt seit 2002 Islamkunde und dogmatische Theologie am PISAI und war dessen Studiendirektor von 2003 bis 2006.[3]
2006 wurde er Nachfolger von Justo Lacunza SMA als Präsident des Päpstlichen Instituts für Arabische und Islamische Studien (P.I.S.A.I.). 2012 folgte ihm Valentino Cottini.
Am 30. Juni 2012 wurde er von Papst Benedikt XVI. zum Sekretär des Päpstlichen Rates für den Interreligiösen Dialog ernannt. Er löste damit Kurienerzbischof Pier Luigi Celata ab.[4][5] Papst Franziskus bestätigte Miguel Ayuso Guixot im Amt.[6]
Papst Franziskus ernannte ihn am 29. Januar 2016 zum Titularbischof von Luperciana.[7] Die Bischofsweihe spendete ihm der Papst persönlich am 19. März desselben Jahres. Mitkonsekratoren waren Kurienerzbischof Giovanni Angelo Becciu und Kurienkardinal Fernando Filoni.
Am 25. Mai 2019 ernannte ihn Papst Franziskus zum Präsidenten des Päpstlichen Rates für den Interreligiösen Dialog.[8]
Ayuso hat den Vorsitz des interreligiösen Dialogs in Ländern wie Ägypten, Sudan, Kenia, Äthiopien und Mosambik. Er spricht Spanisch, Arabisch, Französisch, Englisch und Italienisch.[4]
Am 1. September 2019 gab Papst Franziskus bekannt, ihn im Konsistorium vom 5. Oktober 2019 als Kardinaldiakon in das Kardinalskollegium aufnehmen zu wollen.[9]
Weblinks
- Eintrag zu Miguel Ayuso Guixot auf catholic-hierarchy.org, gesehen am 1. April 2014 (englisch)
- Reverend Father Miguel Ayuso (Memento vom 25. Januar 2015 im Webarchiv archive.is) (König-Abdullah-Zentrum für interreligiösen und interkulturellen Dialog)
- Vortrag von Miguel Ayuso Guixot (Video)
Einzelnachweise
- ↑ „Arabic and Islamic Studies - formation of Christians for encounter with Islam“ (Interview With Father M.A. Ayuso, New Rector), Zenit, 17. November 2006
- ↑ „Islamólogo andaluz, Rector del PISAI“ (Memento vom 10. Juli 2012 im Webarchiv archive.is), eingesehen am 20. Mai 2009
- ↑ „Professori PISAI“ (Link nicht mehr abrufbar), PISAI, eingesehen am 20. Mai 2009
- ↑ 4,0 4,1 „D. Miguel Ángel Ayuso Guixot ha sido nombrado Secretario del Consejo Pontificio Diálogo Interreligioso“, eingesehen am 25. August 2012
- ↑ „Wissen und Respekt für einen Weg des Friedens“, L’Osservatore Romano, 1. September 2012
- ↑ CONFERMA DEL PRESIDENTE E DEL SEGRETARIO DEL PONTIFICIO CONSIGLIO PER IL DIALOGO INTERRELIGIOSO E NOMINE E CONFERME DI MEMBRI E CONSULTORI DEL MEDESIMO DICASTERO, Kurie, 29. März 2014 (ital.)
- ↑ Nomina del Vescovo titolare di Luperciana. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 29. Januar 2016, abgerufen am 29. Januar 2016 (italiano).
- ↑ Nomina del Presidente del Pontificio Consiglio per il Dialogo Interreligioso. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 25. Mai 2019, abgerufen am 26. Mai 2019 (italiano).
- ↑ Annuncio di Concistoro il 5 ottobre per la creazione di nuovi Cardinali. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 1. September 2019, abgerufen am 1. September 2019 (italiano).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ayuso Guixot, Miguel |
ALTERNATIVNAMEN | Ayuso Guixot, Miguel Ángel (vollständiger Name); Ayuso MCCJ, Miguel |
KURZBESCHREIBUNG | spanischer Geistlicher, Kurienbischof, katholischer Theologe und Präsident des Päpstlichen Rates für den Interreligiösen Dialog sowie designierter Kardinal |
GEBURTSDATUM | 17. Juni 1952 |
GEBURTSORT | Sevilla, Spanien |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Miguel Ayuso Guixot aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |
- Kardinal (21. Jahrhundert)
- Comboni-Missionar
- Titularbischof
- Römisch-katholischer Bischof (21. Jahrhundert)
- Römisch-katholischer Geistlicher (20. Jahrhundert)
- Römisch-katholischer Theologe (20. Jahrhundert)
- Römisch-katholischer Theologe (21. Jahrhundert)
- Person (Heiliger Stuhl)
- Person (interreligiöser Dialog)
- Universitätspräsident
- Hochschullehrer (PISAI, Rom)
- Hochschullehrer (Kairo)
- Hochschullehrer (Sudan)
- Islamwissenschaftler
- Arabist
- Spanier
- Geboren 1952
- Mann