Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Milchmaa

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Chartplatzierungen
Erklärung der Daten
Alben[1]
-ić
  CH 17 15.09.2013 (2 Wo.) {{{5}}}
Muat
  CH 17 04.04.2021 {{{5}}}

Milchmaa (* 1984 in Chur; bürgerlich Goran Vulović) ist ein Schweizer Rapper.

Biografie

Milchmaa, serbisch-schweizerischer Doppelbürger, wuchs im Churer Rheinquartier auf. 2001 schrieb er seine ersten eigenen Texte. 2004 erschien die Debüt-EP Balkan Troubles, ein Jahr später Podrum I. 2006 und 2007 erschienen die Nachfolger und vollendeten so die Trilogie. Daneben gilt Milchmaa auch als versierter Battle-Rapper; so siegte er 2008 beim Fight Club-Battle in Zürich. Im selben Jahr erreichte er den 3. Platz beim inoffiziellen Schweizer Freestylewettbewerb Ultimate MC Battle Vol. VI. Daneben fiel Milchmaa vor allem durch die häufige Zusammenarbeit mit Schweizer Rappern auf wie Gimma, Breitbild oder Baze auf. 2010 gewann er den Kulturförderpreis der Stadt Chur.[2]

Milchmaa studierte in Zürich Geschichte und Germanistik und ist momentan als Geschichts- und Deutschlehrer angestellt.

Diskografie

Alben

  • 2004: Balkan Troubles (EP)
  • 2005: Podrum I (EP)
  • 2006: Podrum II (EP)
  • 2007: Podrum III (EP)
  • 2010: Jugo Tempo Ghettoblaster Vol. 1 (Freedownloadmixtape mit DJ Redrum)
  • 2013: -ić (LP)
  • 2013: Podrum IV (EP)
  • 2021: -muat (LP)

Quellen

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Milchmaa aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.