Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Mobilität
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mobilität steht für:
- Beweglichkeit, das Vermögen eines Menschen oder Tieres, unterschiedliche Stellungen und Haltungen einzunehmen und sich fortzubewegen
- Räumliche Mobilität, Beweglichkeit von Lebewesen oder Gegenständen im physischen, baulichen oder geografischen Raum
- Bereitschaft zur Aufnahme eines Arbeits- oder Ausbildungsplatzes an einem anderen Ort
- grenzüberschreitende Arbeits- und Ausbildungsmobilität, siehe Arbeitsmigration und Bildungsmigration
- Arbeits- und Ausbildungsmobilität innerhalb eines Landes, siehe Binnenmigration
- Arbeits- und Ausbildungsmobilität durch regelmäßige An- und Abreise, siehe Pendelverkehr
- Virtuelle Mobilität, Bewegung in virtuellen Räumen, virtuelle Bewegungen im Raum durch moderne Informations- und Kommunikationstechnologien
- Soziale Mobilität, Wechsel von Einzelpersonen und/oder Gruppen zwischen unterschiedlichen sozio-ökonomischen Positionen
- Elektromobilität, auch E-Mobilität oder E-Mobility, Nutzung von ganz oder teilweise elektrisch angetriebenen Fahrzeugen
- E-Mobility (Geschäftsprozesse), Abwicklung von Arbeitsvorgängen im Internet als virtuellem Raum, die losgelöst von der physischen Mobilität der Person ist
- in Südtiroler Deutsch für Öffentlicher Verkehr, beispielsweise in der Zusammensetzung „Landesrat für … Mobilität“
Siehe auch:
Wiktionary: Mobilität – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |