Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Moderne Theorie der Schacheröffnungen
Moderne Theorie der Schacheröffnungen ist ein großangelegtes Eröffnungswerk aus dem Sportverlag in (Ost-)Berlin. Das in den späten 1960ern und 1970er Jahren erschienene Standardwerk wendet sich an alle Schachspieler. Das neue 24 Bände umfassende Standardwerk Moderne Eröffnungstheorie[1] im gleichen Verlag löste die bisherige Moderne Theorie der Schacheröffnungen ab.[2]
Die Autoren der einzelnen Bände der Reihe Moderne Theorie der Schacheröffnungen sind die sowjetischen Schachmeister Issaak Je. Boleslawski, Paul Keres und Mark Taimanow. Viele der Bände erschienen später in weiteren, überarbeiteten Auflagen.
Bände
Die folgende Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Aktualität oder Vollständigkeit:[3]
- Damengambit bis Holländisch. Tajmanov, Mark.
- Dreispringerspiel bis Königsgambit. Keres, Paul.
- Klassisches Spanisch bis Französisch. Keres, Paul.
- Königsindisch bis Grünfeld-Verteidigung. Boleslavskij, Isaak E.
- Nimzowitsch-Indisch bis Katalanisch. Tajmanov, Mark.
- Sizilianisch. Boleslavskij, Isaak E.
- Skandinavisch bis Sizilianisch. Boleslavskij, Isaak E.
- Slawisch bis Reti-Eröffnung. Tajmanov, Mark.
- Spanisch bis Französisch. Keres, Paul.
- Vierspringerspiel bis Spanisch. Keres, Paul.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ vgl. DNB 550814469
- ↑ http://www.schachundmuenzen.de/shop/csc_article_details.php?nPos=2830&saArticle[ID]=4245&VID=f9o8H2bX4cQ8DGHN&saSearch[word]=&saSearch[category]=Schachb%FCcher&saSearch[special]=
- ↑ DNB 550566090
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Moderne Theorie der Schacheröffnungen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |