Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Modus
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Modus (lateinisch für „Art“, „Weise“; Plural: Modi) steht für:
- Modus (Statistik), der häufigste Wert einer Häufigkeitsverteilung
- Modus, in der Rechtswissenschaft eine Gesetzliche Erwerbungsart
- Turnierform, die Durchführungsweise eines sportlichen Wettbewerbs
- Modus Operandi, Beschreibung von Verhaltensweisen, Stil, Muster oder Charakteristika in der Kriminalistik
- Modus-Wagen, Reisezugwagen der Deutschen Bahn
- Renault Modus, ein Automodell
- Spielmodus (Computerspiel), eine Spielvariante in Computerspielen
Musik:
- Modus, tonales Ordnungssystem der abendländischen Musik, siehe Kirchentonart
- Modus, Schemata der europäischen Musik des 12. und 13. Jahrhunderts als Basis einer modalrhythmischen Komposition, siehe Modalnotation
- Modale Tonleitern, die z.B. im modalen Jazz verwendet werden.
- Modi mit begrenzten Transpositionsmöglichkeiten in der Musik Olivier Messiaens
Sprache:
- Modus (Grammatik), einen grammatikalischen Konjugationsparameter des Verbs
- Modus, einen von Gérard Genette eingeführten Begriff, siehe Erzähltheorie#Modus,
Logik:
- in der formalen Logik der Name bestimmter Schlussregeln, siehe Syllogismus
Die Abkürzung MODUS steht für:
Siehe auch:
- Wiktionary: Modus – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
- Modal
- Modi
- Mode (Begriffsklärung)
- Betriebsart
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |