Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Mof

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel erläutert das Schimpfwort Mof; zu anderen Bedeutungen siehe MOF.

Mof (Plural moffen) ist eine im Niederländischen gebräuchliche abwertende Bezeichnung für Deutsche, stellt also einen Ethnophaulismus dar.

Im Norden der Niederlande sagt man zu den Deutschen auch poep, im Süden des Landes, also im limburgischen Dialekt, hingegen pruus („Preußen“).

Etymologie

Das Wort mof ist im Niederländischen seit dem 16. Jahrhundert belegt (unter anderem bei Isaac Vos) und vermutlich abgeleitet von Muff und muffig.[1] Im Deutschen Wörterbuch der Brüder Grimm ist Muff auch als „Spottwort der Holländer wider die Niedersachsen“ gebucht.[2]

Das Wort wurde im Westen der Niederlande vor allem seit dem Zweiten Weltkrieg verwendet und war in dieser Zeit ein Synonym für „Nazi“. Dementsprechend wurde eine einheimische Frau, die sich während der Besatzung mit einem deutschen Soldaten einließ, moffenmeid, moffenhoer oder moffengriet genannt.

Im 19. Jahrhundert hat sich der friesische Autor und Germanist Justus Hiddes Halbertsma (1789–1869) in einem Vortrag mit den Bezeichnungen mof und poep für Deutsche beschäftigt und die Auffassung vertreten, dass es sich nicht um Synonyme handele. Für ihn war poepen eine eher neutrale Bezeichnung mit der Hauptbedeutung ‚Fremde‘. Mof sei dagegen ein Schimpfwort. Poep bedeutet im Singular auf Niederländisch jedoch auch ‚Scheiße‘ und kann daher auch negativ gemeint sein.[3]

1982 gaben bei einer wissenschaftlichen Befragung in den Niederlanden 95,9 % der Teilnehmer an, den Begriff moffen für Deutsche zu kennen. Den Begriff poepen nannten nur 38,6 %.[3]

Weblinks

  • Lemma mof (scheldnaam) in der Datenbank etymologiebank.nl, die zahlreiche etymologische Wörterbücher des Niederländischen vereint, darunter das heute maßgebliche Etymologisch Woordenboek van het Nederlands von Marlies Philippa et al., Amsterdam 2003–2009.

Einzelnachweise

  1. Helmut Glück: Deutsch als Fremdsprache in Europa vom Mittelalter bis zur Barockzeit. 2002, S. 31
  2. MUFF, m. In: Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. Leipzig 1854ff (http://woerterbuchnetz.de)
  3. 3,0 3,1 Dieter Stellmacher, Peter Wagener: Sprachformen: Deutsch und Niederländisch in europäischen Bezügen. 1999, S. 313 f.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Mof aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.