Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Morphe

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Morphe (griech. μορφή: Gestalt, Form) wird der Phänotyp von Individuen einer Art bezeichnet. Zeigt eine Art innerhalb einer Population gleichzeitig zwei oder mehr Morphen, also zwei oder mehr Phänotypen, spricht man von Polymorphismus. Arten mit zwei Morphen werden als dimorph bezeichnet, dies gilt beispielsweise für Arten mit phänotypisch unterschiedlichen Geschlechtern.

Morphen können sich auch in Verhalten und ökologischen Merkmalen unterscheiden. Die Trennung von Populationen in Morphen, besonders in voneinander isolierten Beständen, kann man in einigen Fällen als Vorläufer der sympatrischen Artbildung betrachten.

Beispiele

Als Beispiel seien hier anadrome Subpopulationen der Salmo trutta morpha trutta (Meerforellen) genannt, die sympatrisch mit in der Strömung lebenden Salmo trutta morpha fario zusammen vorkommen können. Diese zwei Subpopulationen gehören ein und derselben Art an und können sich kreuzen. Dennoch ist es bei beiden Subpopulationen angeboren, ob sie sich anadrom verhalten oder in der Strömung verbleiben. Die Wahrscheinlichkeit einer natürlichen Kreuzung beider Subpopulationen ist eher gering, da sie verschiedene Laichplätze bevorzugen und sich zu verschiedenen Zeiten fortpflanzen.

Ein weiteres Beispiel sind lakustrische Populationen des Seesaiblings (Salvelinus alpinus), die sich zu planktivoren (planktonfressend) und piscivoren (fischfressend) Morphen in ein und demselben See entwickelt haben. Die fischfressenden ernähren sich von allen dort vorkommenden Fischen im Meta- und Epilimnion, auch von der planktonfressenden Morphe. Die planktonfressenden hingegen ernähren sich von Zooplankton des Epilimnions oder anderen Wirbellosen der profundalen Gewässerzone (im Bereich des Gewässergrundes). Sie sind kleiner, wachsen langsamer und bekommen weniger Nachwuchs.

Bilder

Siehe auch

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Morphe aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.