Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Morphismus

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In der Kategorientheorie (einem Teilgebiet der Mathematik) betrachtet man so genannte (abstrakte) Kategorien, die jeweils gegeben sind durch eine Klasse von Objekten und für je zwei Objekte und eine Klasse von Morphismen von nach (auch als Pfeile bezeichnet).

Man schreibt:

.

Zu der Kategorie gehört noch eine partielle Verknüpfung der Morphismen, die bestimmte Bedingungen erfüllen muss.

Interpretiert man Mengen mit gleicher Struktur als Objekte, und die Funktionen zwischen den zugrunde liegenden Mengen, die mit deren Struktur verträglich sind, als zugehörige Morphismen, so spricht man von einer konkreten Kategorie. Die Verknüpfung der Morphismen entspricht dann der gewöhnlichen Hintereinanderausführung von Funktionen. Es gibt aber auch ganz anders gebildete konkrete Kategorien, in denen Morphismen nicht als Funktionen zwischen den Objekten auftreten, etwa die Kategorie Toph, deren Objekte topologische Räume und deren Morphismen Homotopieklassen stetiger Funktionen sind, oder die Kategorie Rel, deren Objekte Mengen und deren Morphismen die Menge der Relationen zwischen je zwei Objekten sind.

Beispiele

Konkrete Beispiele von Morphismen sind Homomorphismen der Kategorien, die in der Algebra studiert werden (z.B. Gruppen oder Ringe), stetige Funktionen zwischen topologischen Räumen, differenzierbare Funktionen zwischen differenzierbaren Mannigfaltigkeiten.

Jede Quasiordnung definiert eine Kategorie, in der die Objekte die Elemente von sind und ein Morphismus genau dann existiert, wenn .

Typen

  • Jedes Objekt einer Kategorie hat einen identischen Morphismus, geschrieben der für alle Morphismen ein rechtsneutrales Element und für alle Morphismen ein linksneutrales Element der Komposition ist, sodass stets und gilt.
  • Wenn ein Morphismus eine Rechtsinverse besitzt, d. h. wenn es einen Morphismus mit gibt, dann heißt Retraktion. Analog bezeichnet man mit Schnitt (Sektion, Coretraktion) einen Morphismus, der eine Linksinverse besitzt.
  • Ist sowohl eine Retraktion als auch eine Sektion, dann heißt Isomorphismus. In dem Fall können die Objekte und als gleichartig innerhalb ihrer Kategorie betrachtet werden (Isomorphismen sind beispielsweise in der konkreten Kategorie der Mengen die bijektiven Abbildungen).
  • Ein Morphismus von nach heißt Endomorphismus von
  • Ein Endomorphismus, der gleichzeitig ein Isomorphismus ist, heißt Automorphismus.
  • Ein Morphismus mit folgender Eigenschaft heißt Epimorphismus:
    Sind beliebige Morphismen mit , dann ist stets (z. B. ist jeder surjektive Homomorphismus ein Epimorphismus).
  • Ein Morphismus mit folgender Eigenschaft heißt Monomorphismus:
    Sind beliebige Morphismen mit , dann ist stets (z. B. ist jeder injektive Homomorphismus ein Monomorphismus).
  • Ein Epimorphismus heißt extremal wenn aus und ist ein Monomorphismus, stets folgt: ist ein Isomorphismus.
  • Ein Monomorphismus heißt extremal, wenn aus und ist ein Epimorphismus, stets folgt ist ein Isomorphismus.
  • Ist sowohl ein Epimorphismus als auch ein Monomorphismus, dann ist ein Bimorphismus. Nicht jeder Bimorphismus ist ein Isomorphismus. Es ist jedoch jeder Morphismus ein Isomorphismus, der Epimorphismus und Sektion, oder Monomorphismus und Retraktion ist.
    Ein Beispiel für einen Bimorphismus, der kein Isomorphismus ist, liefert die Einbettung der ganzen Zahlen in die rationalen Zahlen als Homomorphismus von Ringen.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Morphismus aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.