Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Moshe Marcus
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Moshe Marcus (* 12. Mai 1937) ist ein israelischer Mathematiker, der sich mit partiellen Differentialgleichungen und Funktionalanalysis befasst.
Marcus wurde 1964 am Technion in Haifa bei Shmuel Agmon promoviert (The Dirichlet problem in a domain with a degenerate boundary and local behaviour of singular solutions)[1] und war dort bis zu seiner Emeritierung Professor.
Er untersuchte die Rand-Singularitäten elliptischer partieller Differentialgleichungen in Zusammenarbeit mit Laurent Véron.
Schriften
- mit Victor Mizel: Limiting equations for problems involving long range memory, Memoirs AMS, 1983
- Herausgeber mit A. Joffe, S. Reich: Optimization and nonlinear analysis, Pitman Research Notes in Mathematics, Longman 1992 (Workshopf Haifa 1990)
Weblinks
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Marcus, Moshe |
KURZBESCHREIBUNG | israelischer Mathematiker |
GEBURTSDATUM | 12. Mai 1937 |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Moshe Marcus aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |