Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Napoleon (Begriffsklärung)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Napoleon bezeichnet folgende Herrscher und Adlige:
- Napoleon Bonaparte, Kaiser der Franzosen von 1804 bis 1814/15 (Napoleon I.)
- Napoleon Franz Bonaparte, Sohn von Napoleon I. (für Bonapartisten Napoleon II.)
- Louis Napoléon Bonaparte, von 1806 bis 1810 König von Holland
- Napoléon III., Sohn von Louis Napoléon Bonaparte, Kaiser der Franzosen von 1852 bis 1870
- Napoléon Eugène Louis Bonaparte, Sohn von Napoleon III. (1874 vergebliche Proklamation zu Napoleon IV.)
- Napoléon Louis Bonaparte (1804–1831), Bruder von Napoléon III., König von Holland
- Napoléon Joseph Charles Paul Bonaparte, Vetter von Napoleon III., Prinz Napoléon oder „Plon-Plon“, wurde 1879 das Oberhaupt der Familie Bonaparte
- Napoleon Viktor Jérôme Friedrich, Sohn von Napoléon Joseph Charles Paul Bonaparte (Napoleon V.)
- Napoléon Louis Bonaparte (1914–1997), Sohn von Napoleon V., zwischenzeitliches Oberhaupt der Familie Bonaparte (Napoleon VI.)
- Charles Napoléon Bonaparte, Sohn von Napoleon VI., derzeitiges Oberhaupt der Familie Bonaparte (Napoleon VII.)
- die Napoleoniden, die Dynastie der Bonapartes, siehe Stammliste der Bonaparte
Napoleon ist der Nachname folgender Personen:
- Phil Napoleon (1901–1990), amerikanischer Jazztrompeter, Gründer der Original Memphis Five
- Marty Napoleon (* 1921), amerikanischer Jazzpianist und Bandleader des Oldtime Jazz und Swing
- Randy Napoleon (*1977), US-amerikanischer Jazz-Gitarrist
- Teddy Napoleon (1914–1964), US-amerikanischer Pianist des Swing
Napoleon ist der Vorname folgender Personen:
- Napoleon Achille Murat, zeitweilig Prinz beider Sizilien, Sohn des Königs von Neapel
- Napoléon Coste, französischer Gitarrist
- Napoléon-Henri Reber, französischer Komponist
- Napoleon Hill, amerikanischer Schriftsteller
- Napoleon Lucien Murat, französischer Politiker
- Napoleon Murphy Brock, amerikanischer Sänger, Saxophonist und Flötist
- Napoleon Nolsøe, färöischer Arzt
- Napoleon Orda, weißrussischer Komponist, Pianist und Maler
- Napoleón Ortigoza, ehemaliger Offizier
- Napoléon Schroeder, deutsch-belgischer Unternehmer
- Napoleon Seyfarth, deutscher Schriftsteller, Autor und Anti-AIDS-Aktivist
- Napoleon XIV, das Pseudonym des Musikproduzenten Jerry Samuels
Des Weiteren steht Napoleon für
Orte in den Vereinigten Staaten:
- Napoleon (Alabama)
- Napoleon (Indiana)
- Napoleon (Kentucky)
- Napoleon (Michigan)
- Napoleon (Mississippi)
- Napoleon (Missouri)
- Napoleon (North Dakota)
- Napoleon (Ohio)
Filme/Dramen:
- Napoleon (1927), ein Film von Abel Gance aus dem Jahr 1927
- Napoléon (1955), ein Film von Sacha Guitry aus dem Jahr 1955
- Napoleon (2002), ein Film von Yves Simoneau aus dem Jahr 2002
- Napoleon oder Die hundert Tage, ein Drama von Christian Dietrich Grabbe
Romanfigur:
- in George Orwells Roman Farm der Tiere ein Berkshire-Keiler als Revolutionsführer
Sonstiges:
- Napoleon (Automarke), ehemaliger französischer Automobilhersteller
- Le Napoléon (1850), ein Dampflinienschiff der französischen Marine
- Napoléon (Destillat), eine Altersklasse von Cognac, Armagnac und anderen edlen Destillaten, die mindestens 5 Jahre (bei Cognac 4½ Jahre) im kleinen Eichenholzfass gereift sind
Siehe auch:
- Napoleão
- Napoleonas, ein litauischer Vorname
- Napoleonaea, eine Gattung der Topffruchtbaumgewächse
- Napoleon-Dreieck und Napoleon-Punkt (Geometrie)
- Napoleon-Lippfisch
- Napoleon-Patience, ein Solitär-Kartenspiel (Napoleon verwendete Patiencen als Orakel)
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |